Hunger, Ina
Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.
Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).
[ Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 7 8 6 6![]()
[ Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 6 1 8 9 / w i f f 4 2 0 2 2![]()
[ Bewegung im Kontext frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung.Link defekt? Bitte melden! ]
Die großen Potenziale von Bewegung und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen liegen auf der Hand: Als zentrales Bedürfnis kann Bewegung nicht nur die physische, sondern auch die psychische und soziale Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder positiv beeinflussen. In der Expertise greift [die Autorin] dieses Grundlagenthema der Frühen Bildung auf und beleuchtet seine entwicklungstheoretischen, sozialisatorischen und normativen Aspekte. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Kindesentwicklung, Psychomotorik, Wohlbefinden, Kindertagesstätte, Frühkindliche Bildung, Frühpädagogik, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Bewegung (Motorische), Bewegungserziehung, Bewegungsförderung,
| Quelle | München: Deutsches Jugendinstitut (2022), 45 S., URL des Volltextes: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF-Exp_54_Hunger_WEB.pdf; https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/bewegung-im-kontext-fruehkindlicher-bildung-und-gesundheitsfoerderung; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-278669; https://doi.org/10.25656/01:27866; https://doi.org/10.36189/wiff42022 |
|---|---|
| Reihe | WiFF Expertisen#Bd.#54 |
| Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen |
| Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1266524886/04 |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | Monographie |
| ISBN | 978-3-86379-421-7 |
| URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-278669 |
| DOI |
10.25656/01:27866 10.36189/wiff42022 |