Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Lietzmann, Torsten; Wenzig, Claudia

Materielle Unterversorgung von Kindern.

h t t p s : / / w w w . b e r t e l s m a n n - s t i f t u n g . d e / f i l e a d m i n / f i l e s / P r o j e k t e / F a m i l i e _ u n d _ B i l d u n g / S t u d i e _ W B _ M a t e r i e l l e _ U n t e r v e r s o r g u n g _ v o n _ K i n d e r n _ 2 0 2 0 . p d fExterner Link

h t t p s : / / w w w . b e r t e l s m a n n - s t i f t u n g . d e / d e / p u b l i k a t i o n e n / p u b l i k a t i o n / d i d / m a t e r i e l l e - u n t e r v e r s o r g u n g - v o n - k i n d e r nExterner Link

Kinder, die in Armutslagen aufwachsen, haben in ihren Familien oft nicht die gleichen Ressourcen und Möglichkeiten wie Kinder in finanziell abgesicherten Verhältnissen. Mit Hilfe des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS) soll in der vorliegenden Studie anhand von 21 Einzelfragen untersucht werden, wie Familienhaushalte im SGB II-Bezug im Vergleich zu finanziell abgesicherten Familien mit Gütern und Teilhabeaspekten ausgestattet sind. (DIPF/Orig.).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage