Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Hofmann, Holger; Kamp, Uwe; Krause, Torsten; Krüger, Thomas; Mischko, Till

Kinderreport Deutschland 2023.

Kinderarmut in Deutschland.

h t t p s : / / w w w . d k h w . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / K i n d e r r e p o r t _ 2 0 2 3 . p d fExterner Link

h t t p s : / / w w w . d k h w . d e / f i l e s t o r a g e / 1 _ I n f o r m i e r e n / 1 . 1 _ U n s e r e _ T h e m e n / K i n d e r r e c h t e / K i n d e r r e p o r t / K i n d e r r e p o r t _ 2 0 2 3 / D a t e i e n / K i n d e r r e p o r t _ 2 0 2 3 . p d fExterner Link

"Große Teile der Bevölkerung in Deutschland stellen Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Kinderreport 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes. Knapp zwei Drittel der Befragten wären bereit, mehr Steuern zu bezahlen - wenn das Problem dadurch endlich wirksamer bekämpft würde." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2014-2023. (Autorenreferat, IAB-Doku).

Schlagwörter

Bildung, Soziale Ungleichheit, Zufriedenheit, Akzeptanz, Kind, Krieg, Ungleichheit, Armut, Energiekrise, Mitbestimmung, Sozialpolitik, Öffentliche Meinung, Inflation, Steuerpolitik, Auswirkung, Bekämpfung, Ursache, Erwachsener, Jugendlicher, Deutschland,

Quelle Berlin (2023), 62 S., URL des Volltextes: https://www.dkhw.de/fileadmin/user_upload/Kinderreport_2023.pdf; https://www.dkhw.de/filestorage/1_Informieren/1.1_Unsere_Themen/Kinderrechte/Kinderreport/Kinderreport_2023/Dateien/Kinderreport_2023.pdf
Reihe Kinderreport Deutschland
Zusatzinformation Kurzfassung: https://www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderrechte/kinderreport-2023/
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 978-3-922427-69-8

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage