David, Andreas; Rosenberger, Anabel; Rudolph, Udo; Uhlig, Stefan
Wissenschaftliche Begleitung der Vorhaben zum Inklusionsassistenten.
Endbericht.
[ Wissenschaftliche Begleitung der Vorhaben zum Inklusionsassistenten.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Wissenschaftliche Begleitung der Vorhaben zum Inklusionsassistenten.Link defekt? Bitte melden! ]
Um den Anforderungen an eine inklusive Gesellschaft und der Etablierung eines inklusiven Bildungssystems in Sachsen gerecht werden zu können, unterstützen seit dem Schuljahr 2016/2017 Inklusionsassistenten bereits bestehende schulische Inklusionsprozesse an sächsischen Schulen. Mit dieser Maßnahme sollen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (spF) eine zusätzliche, individuell ausgerichtete Unterstützung erhalten. Erreicht werden sollen zudem Kinder und Jugendliche, bei denen keine Diagnose eines spF vorliegt, ihre individuelle Entwicklung jedoch präventive Maßnahmen sinnvoll erscheinen lässt. In diesem Abschlussbericht werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung dieses Vorhabens vorgestellt. Das Team der Technischen Universität Chemnitz hatte die Aufgabe, das sächsische Vorhaben umfassend zu analysieren. Im Fokus stand insbesondere die inhaltliche Ausrichtung und deren Auswirkung auf die Ziele und Effektivität des Gesamtprogramms. Schließlich sollten Vorschläge zur Weiterentwicklung des Vorhabens unterbreitet werden. Ein weiterer Aufgabenbereich war die Organisation und Durchführung von netzwerkbildenden Maßnahmen zur Unterstützung des Erfahrungsaustauschs zwischen allen beteiligten Akteuren. Im vorliegenden Abschlussbericht werden die zentralen Ergebnisse dieser fünfjährigen wissenschaftlichen Begleitung zusammenfassend dargestellt und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Einsatzes von Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen abgeleitet. (Orig.).
Schlagwörter
Wissenschaftliche Begleitung, Individuelle Förderung, Schule, Schulbegleitung, Schüler, Inklusion, Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Förderung, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Integrationshelfer, Abschlussbericht, Analyse, Effektivität, Empfehlung, Erfahrungsaustausch, Inhalt, Unterstützung, Vorschlag, Weiterentwicklung, Ziel, Assistent, Sachsen,
Quelle | Chemnitz: Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz (2021), 215 S., URL des Volltextes: https://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A76032/attachment/ATT-0/; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-760321 |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-96100-141-5 |
URN |
urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-760321 |