Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Kaya, Z. Ece (Hrsg.); Rhein, Katharina (Hrsg.)

Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft.

Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzungen. 1. Auflage.

In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland. (Orig.).

Schlagwörter

Erziehung, Erziehungswissenschaft, Erinnerung, Mädchenbildung, Kind, Museumspädagogik, Gedenkstätte, Geschichtsbewusstsein, Holocaust, Judenverfolgung, Kolonialismus, Vergangenheit, Antirassismus, Antisemitismus, Einwanderungsland, Nationalsozialismus, Rassismus, Praxisbericht, Ethnische Minderheit, Migrant, Sinti und Roma, Deutschland,

Quelle Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2021), 245 S.
Beigaben Illustrationen
Zusatzinformation Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1198709286/04
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 3-7799-6129-6; 978-3-7799-6129-1

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage