Hofmann, Horst
Impulse im Griff. Teil 1: Förderung der Selbststeuerung im Sportunterricht.
Verf. verdeutlicht zunächst die Bedeutung von Selbstkontrolle sowie Selbststeuerung und leitet daraus deren Förderung als Vermittlungsaufgabe der Schule ab. Anschließend werden die neurowissenschaftlichen Grundlagen zur Entwicklung der Impulshemmung bzw. Inhibition beim Kind skizziert und Möglichkeiten der Förderung der Selbstkontrolle im Sportunterricht thematisiert. Konkret werden dann die Nutzung von aerobem Training, Kampfsport und Mannschaftssportarten erörtert und Beispiele von geeigneten Spielformen gegeben. Verf. erläutert dabei jeweils ihr Förderungspotential. (bo). (BISp).
Schlagwörter
Aufmerksamkeit, Entwicklungsförderung, Kindesentwicklung, Kognition, Konzentration (Psy), Selbststeuerung, Lerninhalt, Lernziel, Aufgabenlösen, Unterrichtsgestaltung, Ausdauertraining, Bewegungsspiel, Kampfsport, Mannschaftssport, Sportpädagogik, Sportunterricht, Aufgabenstellung, Selbstkontrolle,
Quelle | In: Praxis der Psychomotorik, 44 (2019) 2, S. 106-111 |
---|---|
Zusatzinformation | Literaturangaben: https://www.verlag-modernes-lernen.de/pdf/autoren/Literatur_Hofmann_6.pdf |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-060X |