Ziethen, Peggy (Red.); Schmidt, Franziska (Red.); Alicke, Tina (Red.)
Reader Schulsozialarbeit. 1.
Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes.
[ Reader Schulsozialarbeit. 1.Link defekt? Bitte melden! ]
Der Reader bündelt die wichtigsten Ergebnisse im Themenfeld "Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schule", die das Deutsche Rote Kreuz innerhalb der vergangenen Jahre angeregt und fachpolitisch begleitet hat. "Die Beiträge in diesem Band bilden dabei aktuelle Diskurslinien ab, die die Vielschichtigkeit des Theorie- und Praxisfeldes der Schulsozialarbeit exemplarisch verdeutlichen. Das Feld der Schulsozialarbeit wird aus rechtlicher, fachpolitischer, erziehungswissenschaftlicher und bildungspolitischer Perspektive konturiert. ... Folgende, ausgewählte Schwerpunkte sind dabei maßgeblich: Grundlagen der Schulsozialarbeit (Kapitel A), Bildungspolitik, Vielfalt und Inklusion (Kapitel B), Armutsprävention, Partizipation und Teilhabe (Kapitel C), Prävention und Gesundheitsförderung (Kapitel D), Abbau von Jugendarmut durch Stärkung beruflicher Übergänge (Kapitel E) und Aspekte der Qualitätsentwicklung (Kapitel F)." (DIPF/Orig./av).
Schlagwörter
Bildung, Soziale Partizipation, Bildungspolitik, Schule, Schulsozialarbeit, Inklusion, Gesundheitsförderung, Gerechtigkeit, Armut, Berufseintritt, Sozialpädagogik, Jugendsozialarbeit, Prävention, Qualitätsentwicklung, Qualitätsstandard, Deutschland,
Quelle | Berlin: Deutsches Rotes Kreuz (2013), 189 S., URL des Volltextes: https://drk-wohlfahrt.de/fileadmin/Publikationen/reader-schulsozialarbeit-2013-band1_01.pdf |
---|---|
Beigaben | Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-00-041262-2 |