Haag, Ludwig; Streber, Doris
Klassenführung.
Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management.
"Im vorliegenden Band wird Klassenführung als zentrale Lehrerkompetenz gesehen, die zur Professionalität beruflichen Handelns zählt. Hier werden zentrale und aktuelle empirische Forschungsergebnisse dargestellt und in klarer Trennung von diesen Handlungsempfehlungen abgeleitet." Zunächst geht es um den Begriff der Klassenführung und ihre Bedeutung für gelingenden Unterricht. Weiter werden Vorläuferideen und notwendige Aspekte wie "erziehender Unterricht", Reformpädagogik, Erziehungsstilforschung und sozialpsychologische Themen besprochen. Das vierte Kapitel stellt anhand empirischer Studien als auch anhand vorhandener Modelle Elemente des Konstrukts "Klassenführung" dar. Danach werden Traditionslinien von "Classroom Management", dem amerikanischen Pendant zur Klassenführung, beschrieben und schließlich die Klassenführung unter dem Aspekt einer neuen Lernkultur mit den zentralen Aspekten von selbstgesteuerten Lernumgebungen und problembasiertem Lernen betrachtet. Im siebten Kapitel werden "die bisher ausgeführten theoretischen Überlegungen zusammengeführt und Konsequenzen für die Praxis gezogen", das letzte Kapitel behandelt Forschungsdesiderate und offene Fragen. (DIPF/Orig./pr).
Schlagwörter
Erziehung, Führung, Führungsstil, Pädagogisches Handeln, Schule, Schulgeschichte, Schulklasse, Klassenlehrer, Lernkultur, Erziehender Unterricht, Unterrichtsforschung, Gegenwart, Modell, Praxisbezug, Qualitätssicherung, Theorie, Deutschland, USA,
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2012), 188 S. |
---|---|
Reihe | BildungsWissen Lehramt#Bd.#23; Pädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 179-188 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://library.mpib-berlin.mpg.de/toc/z2013_166.pdf; Leseprobe: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-407-25677-5.pdf |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 3-407-25677-9; 978-3-407-25677-5; 978-3-407-29202-5 |