Ramsauer, Kathrin
Bildungserfolge von Migrantenkindern. Der Einfluss der Herkunftsfamilie.
Expertise.
[ Bildungserfolge von Migrantenkindern. Der Einfluss der Herkunftsfamilie.Link defekt? Bitte melden! ]
In dieser Expertise soll die aktuellere Forschung zum Bildungserfolg von Migranten, speziell im Hinblick auf den Einfluss der Herkunftsfamilie, resümiert werden. Zuerst soll ein kurzer Überblick zur Bildungssituation von Migranten gegeben werden. Anschließend werden einige theoretische Erklärungsansätze für diese Situation vorgestellt. In Kapitel 4, das den Hauptteil dieser Arbeit bildet, wird dann die Rolle der Familie im Bildungsprozess der Kinder durch mehrere Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten aufgezeigt. Danach werden einige Anhaltspunkte für die praktische Arbeit mit Migrantenfamilien und im darauf folgenden Abschnitt für die weitere Forschung zusammengetragen. Abschnitt 7 enthält schließlich eine abschließende Zusammenfassung. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Bildungserfolg, Bildungschance, Chancengleichheit, Soziale Herkunft, Familie, Elternhaus, Herkunftsfamilie, Kind, Elementarbereich, Übergang, Schulleistung, Ungleichheit, Migrationshintergrund, Forschungsbedarf, Familienarbeit, Jugendlicher, Deutschland,
Quelle | München: Deutsches Jugendinstitut e.V. (2011), 35 S., URL des Volltextes: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/6_Ramsauer_Bildungsexpertise_Migrantenkinder.pdf |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-86379-001-1 |