Tillmann, Katja; Rollett, Wolfram
Ganztagsschule als Chance für die Entwicklung des Unterrichts.
Der Beitrag fragt nach Impulsen von Ganztagsschulen für die Entwicklung des Unterrichts. Gefragt wird, ob die erweiterten Zeiträume so genutzt werden, dass die Lernformen und Angebote differenziert und individualisiert werden, die ergänzenden Angebote zur Vertiefung genutzt werden und die veränderten Zeitrhythmen mehr Zeit zum Lernen lassen. Die hochaktuellen Daten der "Studie zur Entwicklung des Ganztags" (StEG) zeigen, wie die Ganztagsschulen den neuen Zeitrahmen mit der Neugestaltung des Unterrichts in Einklang gebracht haben. Sie zeigen aber auch den Entwicklungsbedarf und konkrete Konsequenzen für die Praxis der Unterrichtsentwicklung an Ganztagsschulen. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Schulentwicklung, Schulkultur, Offene Schule, Ganztagserziehung, Ganztagsschule, Lehrerrolle, Schüler, Lernen, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtszeit, Personalentwicklung, Zeit,
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 59 (2007) 4, S. 42-47 |
---|---|
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |