PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.
Zusammenfassung zentraler Befunde.
[ PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.Link defekt? Bitte melden! ]
Das Dokument enthält folgende Gliederung: 1. Untersuchungsgegenstand und Durchführung der PISA-Studie; 2. Föderalismus und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse; 3. Ländervergleich zur Lesekompetenz; 4. Mathematische Grundbildung; 5. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Ländervergleich; 6. Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb; 7. Institutionelle und soziale Bedingungen schulischen Lernens; 8. Bereichsübergreifende Perspektiven. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Kompetenz, Vergleich, Soziale Herkunft, Familie, Bildungspolitik, Kind, Schüler, Schülerleistung, Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, Bundesland, Leistung, Leistungsmessung, Ausländer, Deutschland,
Quelle | Berlin: Max-Planck-Inst. für Bildungsforschung (2002), 79 S., URL des Volltextes: https://web.archive.org/web/20180416042242/http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/PISA_E_Zusammenfassung2.pdf |
---|---|
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |