Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Espenhorst, Niels; Meinhold, Juliane; Schabram, Greta

Ungleichheit von Anfang an.

Bericht zu Armut und Kita-Betreuung.

h t t p s : / / w w w . d e r - p a r i t a e t i s c h e . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / S c h w e r p u n k t e / A r m u t s b e r i c h t / d o c / B e r i c h t _ z u _ A r m u t _ u n d _ K i t a - B e t r e u u n g _ 2 0 2 5 . p d fExterner Link

Der Bericht zeigt anhand von Daten aus dem Mikrozensus 2024 eindrücklich, dass das deutsche System der Kindertagesbetreuung derzeit nicht ausreichend dazu beiträgt, soziale Ungleichheiten zu verringern. Obwohl die Kindertagesbetreuung gesetzlich den Auftrag hat, Benachteiligungen abzubauen, profitieren Kinder aus armutsbetroffenen Haushalten deutlich weniger von frühkindlicher Bildung. Sie besuchen seltener eine Kita, und wenn doch, dann meist in geringerem zeitlichem Umfang. Diese Ungleichheit ist nicht auf mangelnde Nachfrage zurückzuführen: Viele Eltern äußern einen Betreuungswunsch, können diesen aber aufgrund fehlender Plätze nicht realisieren. (DIPF/Orig.).

Untertitel: Bericht zu Armut und Kita-Betreuung.

Schlagwörter

Soziale Ungleichheit, Kindertagesbetreuung, Armut, Kinderarmut, Kosten, Sozialleistung, Bericht, Frühpädagogik, Deutschland,

Quelle Berlin: Der Paritätische Gesamtverband (2025), 19 S., URL des Volltextes: https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Armutsbericht/doc/Bericht_zu_Armut_und_Kita-Betreuung_2025.pdf; ;
Beigaben Literaturangaben; Abbildungen
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage