Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Döbele, Christoph; Engels, Jan Niklas; Heinrich, Roberto; Loew, Nicole; Schläger, Catrina; Simon, Anja Miriam; Vitt, Anne-Kathrin

Krisenerwachsen.

Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?

h t t p s : / / l i b r a r y . f e s . d e / p d f - f i l e s / a - p - b / 2 0 3 5 5 . p d fExterner Link

Wie blicken junge Wähler*innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft? Welche politischen Einstellungen haben sie, was ist ihnen wichtig, wie treffen sie ihre Wahlentscheidung? Und welche Bedeutung haben dabei die vielfältigen Krisen wie die Klimakatastrophe, der Krieg in Europa und die Folgen der Coronapandemie, die das Aufwachsen junger Menschen prägen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer empirischen Untersuchung, die die Meinungsforschungsinstitute infratest dimap und Kantar Public im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Ende 2022/Anfang 2023 durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeichnen ein vielschichtiges Bild einer jungen Generation, die in Krisen aufwächst, realistisch auf die Welt und ihr Leben blickt und von der Politik mehr gehört werden möchte. (DIPF/Orig.).

Untertitel: Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?

Schlagwörter

Jugendlicher, Junger Erwachsener, Politische Einstellung, Wahlverhalten, Krise, Empirische Untersuchung, Studie, Deutschland,

Quelle Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung (2023), 52 S., URL des Volltextes: https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/20355.pdf; ;
Beigaben Literaturangaben, Abbildungen
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 978-3-98628-315-5

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage