Wie viel Ganztag steckt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit?
Eine Analyse von Modulhandbüchern.
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 7 8 7 2
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 6 1 8 9 / w i f f 1 0 2 0 2 2
Gut qualifiziertes Personal ist eine zentrale Voraussetzung für einen hochwertigen pädagogischen Alltag im Ganztag. Da vergleichsweise viele Personen mit akademischem Abschluss im Ganztag arbeiten, wird hier ein Potenzial für die Bedarfsdeckung der Fachkräfte vermutet. Daher beleuchtet dieses Arbeitspapier, inwieweit der Ganztag formal und thematisch in den Curricula der Studiengänge der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit verankert ist. Vorgestellt und diskutiert werden Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Modulhandbüchern. (DIPF/Verlag).
Schlagwörter
Inhaltsanalyse, Elementarpädagogik, Ganztagsbetreuung, Curriculum, Curriculum-Modul, Curriculumvergleich, Studienfach, Studiengang, Soziale Arbeit,
Quelle | München: Deutsches Jugendinstitut (2022), 19 S., URL des Volltextes: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Arbeitspapier_8_WEB.pdf; https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/wie-viel-ganztag-steckt-in-den-studiengaengen-der-kindheitspaedagogik-und-der-sozialen-arbeit; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-278720; https://doi.org/10.25656/01:27872; https://doi.org/10.36189/wiff102022 |
---|---|
Reihe | WiFF Arbeitspapiere#Bd.#8 |
Beigaben | Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-278720 |
DOI |
10.25656/01:27872 10.36189/wiff102022 |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |