Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht - ein "inniges" Verhältnis.
Das in diesem Artikel vorgestellte Bildungsverständnis bedingt einen vielperspektivischen (Sach-)Unterricht, sowohl von der Person/ dem Kind als auch vom Inhalt/ der Sache her gedacht. Es stellt allerdings auch Ansprüche an die Auslegung von Vielperspektivität: Problemorientierung, inhaltliche Offenheit (auch über Fächergrenzen hinweg), exemplarisches Vorgehen, metakognitiv-kritische Auseinandersetzung mit Sachinhalten. (Orig.).
Schlagwörter
Quelle | In: GDSU-Journal, (2017) 6, S. 11-20, URL des Volltextes: https://gdsu.de/sites/default/files/gdsu-info/files/6_1_albers.pdf |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-118X; 2196-9191 |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2018/4 |