Zeitschrift Weiterbildung 4/2022 - Linktipps zum Schwerpunkt "Serious Games "
Linktipps zur Rubrik Online in der Fachzeitschrift Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends
33. Jahrgang / Heft 4 / 2022, S. 45 – 46
Zusammengestellt von Renate Tilgner
Redaktion: Doris Hirschmann und Renate Schmid
Original-Layout zum Herunterladen als PDF-Datei
Der Einsatz von Lernspielen respektive Spielen allgemein sowie Online-Spielen spielt bei der Wissensvermittlung seit geraumer Zeit eine Rolle. Im Folgenden werden zunächst Ansätze und didaktische Konzepte vorgestellt, die allgemeine Grundlagen oder spezifische Aspekte, wie die Eignung von Spielen für Aus- und Weiterbildung, berücksichtigen. Anschließend wird ein Blick auf die Praxis mit Akteuren, Methoden und Beispielen geworfen.
Ansätze und Konzepte
Praxis. Akteure, Methoden und Beispiele
Competence Center for Gamification in Organizations and for Sustainability (Universität Koblenz)
Das Forschungsfeld "Gamification" beschäftigt sich mit dem Einsatz von spielerischen Elementen, also zum Beispiel Punkten, Leveln, Ranglisten oder sogar vollständigen Spielumgebungen, sogenannten "Serious Games", um menschliches Verhalten in einer gewünschten Richtung zu beeinflussen. Im Bildungsbereich werden Serious Games oder Educational Games schon seit vielen Jahren als [...]
Serious Games Society
Die SGS wurde entwickelt um Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zusammenzubringen, die an Serious Games forschen und diese entwickeln. Ziel ist, die Vernetzung von Mitgliedern voranzutreiben und eine breiten Palette an Ressourcen nutzbar zu machen, die im Bereich der Serious Games verfügbar sind. Die Serious Games Society ist aus dem GALA Network of Excellence hervorgegangen, einem [...]
Lernspiele - Informationsportal e-teaching.org
Das Portal E-teaching.org gibt einen Überblick über den Einsatz von Spielen respektive Computerspielen bei der Wissensvermittlung. Der Begriff wird erklärt und es wird erläutert, welche Lernspiele sich für Bildungszwecke eignen. Vier Lernspiel-Formen werden mittels weiterführender Links näher erläutert. Diese sind: Plan- und Rollenspiel; Game Based Learning; Webquest; [...]
Lernspiele - Informationsportal e-teaching.org: Mehr Info
Lernspiele - Informationsportal e-teaching.orgLink als defekt melden
ORCA.nrw. Online-Portal zur digital gestützten Online-Lehre
Das hochschulübergreifende Online-Landesportal für Studium und Lehre in NRW wird Lehr-Lernmaterial für Lehrende und Studierende sowie Informationen und Services bereitstellen. Ziel des Vorhabens ist es, mithilfe des Portals und des damit verbundenen Netzwerks die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen der Digitalen Hochschule NRW ( DH.NRW ) zu fördern, E-Learning-Aktivitäten sichtbarer [...]
ORCA.nrw. Online-Portal zur digital gestützten Online-Lehre: Mehr Info
ORCA.nrw. Online-Portal zur digital gestützten Online-LehreLink als defekt melden
Planspiele in der politischen Bildung - Datenbank
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt eine Datenbank für Planspiele in der politischen Bildung bereit. Planspiele sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode. Die Datenbank enthält rund 300 Beschreibungen von Planspielen, die für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung angeboten werden. Suchkriterien sind unter anderem: Thema, [...]