Termumformungen: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Termumformung (Mathematik)
    Termumformung bezeichnet das Verändern der Gestalt eines Terms, bei dem sich dessen Wert aber nicht ändert.
  • Gleichungen umformen
    Als Umformen einer Gleichung bezeichnet man das ändern ihres Aussehens, ohne ihren Wahrheitswert zu verändern. Eine Gleichung lässt sich in eine andere Form bringen, ohne dass sich der Wahrheitswert ändert. Das geht durch Termumformungen des rechten oder linken Terms.
  • CompuLearn Mathematik
    Der Mathematiktrainer CompuLearn bietet über 4900 Aufgaben zu den Themen Bruchrechnung, Prozent- und Zinsrechnung, Terme, Lineare und Quadratische Funktionen, Wurzel- und Potenzrechnung, Logarithmen und Trigonometrie. Zusätzlich sind vielfältige Aufgaben zur Geometrie enthalten. Im Internet steht eine Probeversion zur Verfügung, mit der man bereits üben kann. Die volle Nutzung des Angebots ist kostenpflichtig, die Seite bietet jedoch Übungen gratis zum Ausprobieren an.
  • Online-Lernportal CompuLearn Mathematik SCHOOL
    Das Online-Lernportal CompuLearn Mathematik SCHOOL umfasst viele grundlegende Themen der Mathematik, die vor allem in der Unter- und Mittelstufe gelernt werden. Lehrkräfte und SchülerInnen erhalten Zugriff auf über 4900 Aufgaben und Lösungen zu den Themen Bruchrechnung, Prozent- und Zinsrechnung, Terme, Lineare und Quadratische Funktionen, Wurzel- und Potenzrechnung, Logarithmen und Trigonometrie. Zusätzlich sind vielfältige Aufgaben zur Geometrie enthalten.
  • Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen bei Termen
    In diesem Lernpfad von wikis.zum.de wird das Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen bei Termen anhand von einführenden Beispielen sehr gut erklärt und anschließend anhand von vielen Aufgaben eingeübt. Zu jeder Übung kann die Lösung wahlweise angezeigt werden.
  • Rechnen mit Termen
    In diesem YouTube-Video von www.mathe-video.com wird das Rechnen mit Termen (Multiplizeren, Dividieren, Ausmultiplizieren und Ausklammern) eingeübt.
  • Video: Kürzen und Erweitern von Bruchtermen
    In diesem YouTube-Video wird zunächst erklärt, was ein Bruchterm ist. Auch die einschränkenden Bedingungen (keine Division durch Null) werden herausgearbeitet. Schließlich wird das Kürzen und Erweitern anhand von Beispielen eingeübt.
  • Aufgaben zum Faktorisieren von Termen
    Auf diesem Arbeitsblatt von serlo finden die Schülerinnen und Schüler viele Aufgaben mit Lösungen zum Faktorisieren von Termen.
  • Video: Addieren und Subtrahieren von Termen
    In diesem YouTube-Video wird sehr gut erklärt, wie man Terme addiert und subtrahiert. Auch werden die Regeln erläutert.
  • Übungen zum Ausklammern
    In dieser pdf-Datei von mathesite.de wird das Ausklammern erklärt und anschließend geübt.
  • Gemischte Zahlen anschaulich subtrahieren
    Die Subtraktion gemischter Zahlen ist einer der Bereiche der Bruchrechnung, der sich durch eine hohe Fehlerquote bei Schülerinnen und Schülern auszeichnet. Grund dafür ist nicht selten die Tatsache, dass die Lernenden über unzureichende Grundvorstellungen verfügen. So ist es oftmals im Unterricht verwunderlich, dass Aufgaben wie zum Beispiel ʺ1 minus 3/5ʺ, die allein auf der anschaulichen Ebene ohne jedes formale Rechenkalkül zu lösen wären, zu Fehlern führen.