Geschichte der Chemie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Pauling, Linus Carl
    Linus Carl Pauling war ein US-amerikanischer Chemiker. Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Chemie und 1962 den Friedensnobelpreis als besondere Auszeichnung für seinen Einsatz gegen Atomwaffentests.
  • Pasteur, Louis
    Louis Pasteur war ein französischer Wissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der Mikrobiologie.
  • Nobel, Alfred
    Alfred Bernhard Nobel war ein Chemiker und Erfinder. Bis zu seinem Tod erhielt er insgesamt 355 Patente zugesprochen.
  • Meyer, Lothar
    Julius Lothar von Meyer war ein deutscher Arzt und Chemiker. Er ist Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente.
  • Mendelejew, Dimitri Iwanowitsch
    Dmitri Iwanowitsch Mendelejew war ein russischer Chemiker.
  • Gay-Lussac, Joseph Louis
    Joseph Louis Gay-Lussac war ein französischer Chemiker und Physiker. Er ist wegen seiner beiden Gasgesetze bis heute international bekannt.
  • Bunsen, Robert Wilhelm
    Robert Wilhelm Bunsen war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden koennen. Er perfektionierte den nach ihm benannten Bunsenbrenner .. In dieser ZDF-Sendung wird der deutsche Chemiker geehrt.
  • Liebig, Justus von
    Justus von Liebig war ein deutscher Chemiker.
  • Lavoisier, Antoine Laurent de
    Antoine Laurent de Lavoisier war einer der Begründer der neuzeitlichen Chemie. Im Panopticum findet sich eine Übersicht der von Lavoisier geschriebenen Manuskripte, erforschten Mineralien und verwendeten chemischen Instrumente.
  • Wilhelm Conrad Röntgen
    Die Röntgen-Gedächtnisstätte gewährt seit 1985 dem Besucher einen Einblick in die experimentelle Physik des ausgehenden 19. Jahrhunderts und zeigt neben der Entdeckungsapparatur einen Kathodenstrahlversuch – der Basis dieser Entdeckung war – einen Durchleuchtungsversuch mit X-Strahlen und den historischen Hörsaal Röntgens. (virtueller Rundgang)
  • Lavoisier, Antoine Laurent de
    Antoine Laurent de Lavoisier war einer der Begründer der neuzeitlichen Chemie. Im Panopticum findet sich eine Übersicht der von Lavoisier geschriebenen Manuskripte, erforschten Mineralien und verwendeten chemischen Instrumente.
  • Geschichte der Chemie
    Ab etwa dem 18. Jahrhundert entwickelte sich die Chemie zu einer exakten Naturwissenschaft, die dann ab dem 19. Jahrhundert begann, eine enorme Fülle von praktisch verwertbaren Ergebnissen zu liefern, die zur Errichtung einer gewaltigen chemischen Industrie führte.
  • Liebig-Museum in Gießen
    Homepage des Liebig-Museums in Gießen
  • Pauling, Linus Carl
    Linus Carl Pauling war ein US-amerikanischer Chemiker. Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Chemie und 1962 den Friedensnobelpreis als besondere Auszeichnung für seinen Einsatz gegen Atomwaffentests.
  • Pasteur, Louis
    Louis Pasteur war ein französischer Wissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der Mikrobiologie.
  • Nobel, Alfred
    Alfred Bernhard Nobel war ein Chemiker und Erfinder. Bis zu seinem Tod erhielt er insgesamt 355 Patente zugesprochen.
  • Meyer, Lothar
    Julius Lothar von Meyer war ein deutscher Arzt und Chemiker. Er ist Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente.
  • Mendelejew, Dimitri Iwanowitsch
    Dmitri Iwanowitsch Mendelejew war ein russischer Chemiker.
  • Gay-Lussac, Joseph Louis
    Joseph Louis Gay-Lussac war ein französischer Chemiker und Physiker. Er ist wegen seiner beiden Gasgesetze bis heute international bekannt.
  • Curie, Marie
    Marie Curie; geborene Maria Skłodowska, Vorname auch Maryja) war eine polnische-französische Chemikerin und Physikerin.