Lurche, Amphibien: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Alpensalamander
    Alpensalamander
  • Amphibienentwicklung - Interpretation von Versuchsergebnissen
    In dieser für die 6. Klasse konzipierten sehr alten Einheit soll gezeigt werden, wie die Regulation der Amphibienentwicklung forschend-entwickelnd erarbeitet werden kann. Es wird ausführlich die Art der Fragestellung dargelegt, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Gedankengang unterstützen soll, aber auch so zurückhaltend sein soll, dass sie nicht um ihre Erfolgserlebnisse gebracht werden. Insofern ist der Artikel zeitlos...
  • Lurch des Jahres 2023: Der kleine Wasserfrosch (Rana lessonae)
    Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) will mit der Kür des sich abwechselnden ʺLurchsʺ oder ʺReptilsʺ des Jahres u.a. auf den schleichenden Bestandsrückgang vieler Amphibien- und Reptilarten aufmerksam gemacht werden.
  • Frösche und Co
    Ein Leben zwischen Wasser und Land Das kostenlos herunterladbare Unterrichtsdossier enthält Vorschläge für einfache Aktivitäten, die Schülern bis zur 6. Klasse die spannende Welt der Amphibien näherbringen und ihnen die Bedrohungen aufzeigen, denen sie ausgesetzt sind.
  • Amphibien als ʺFeuchtlufttiereʺ
    Die Unterrichtsidee enthält u.a. zahlreiche Arbeitsblätter zur Entwicklung und Bestimmung von Amphibien. Sie entstand anläßlich des NWA - Tages 2010 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen).
  • Steckbrief Wechselkröte
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser Steckbrief. Die Wechselkröte ist ʺLurch des Jahres 2022ʺ.
  • Steckbrief Wasserfrosch
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Springfrosch
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Rotbauchunke
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Moorfrosch
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Laubfrosch
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Kreuzkröte
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Knoblauchkröte
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Gelbbauchunke
    Aus dem Begleitmaterial zum FWU Film Amphibien stammt dieser völlig unabhängig einsetzbare Steckbrief.
  • Steckbrief Grasfrosch
    Aus dem Begleitmaterial zum FWU Film Amphibien stammt dieser vollkommen unabhängig einsetzbare Steckbrief zum Grasfrosch.
  • Steckbrief Geburtshelferkröte
    Aus dem Begleitmaterial zu einem FWU Film stammt dieser ohne Film einsetzbare Steckbrief.
  • Lernarchiv Frosch (Grundschule)
    Lernarchiv Frosch (Grundschule)
  • Von der Kaulquappe zum Frosch (pdf)
    Hier finden Sie eine grafische Darstellung der einzelnen Schritte in der Entwicklung eines Grasfrosches zum Beschriften. Mit Lösung. Sie  wurden von FWU zu einer thematischen DVD publiziert, sind zum größten Teil aber auch ohne diese sinnvoll nutzbar.
  • Der Grasfrosch (pdf)
    Hier finden Sie acht Fragen zur Gestalt, zum Bau, zur Fortplanzung, zur Nahrung und zu den Feinden des Grasfrosches. Mit Lösung. Sie  wurden von FWU zu einer thematischen DVD publiziert, sind zum größten Teil aber auch ohne diese sinnvoll nutzbar.
  • Ontogenese Amphibien - Frosch
    Hier finden Sie ein älteres Materialpaket mit Arbeitsblättern zur Ontogenese von Amphibien.