Überblick, Allgemeines: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Chemistry 4D-Draw (kostenpflichtig)
Chemistry 4-D - Draw ist ein innovativer und einfach zu bedienender Formeleditor, der außer Zeichnen in der Pro-Version auch IUPAC-Namen direkt in Strukturformeln umwandelt und Strukturformeln in IUPAC-Namen umsetzen kann. Import und Export von MOL-Files, WMF- Ausgabe. 2D- und 3D- Zeichnen in 256 Farben. - ChemDraw direct
Formel-Editor: Strukturformeln und Reaktionsschemata im ʺhigh endʺ Industriestandard: Beliebiger Schriftsatz, Größe und Stil, viele vordefinierte Grundstrukturen. Prueft Formeln auf chemische Valenzregeln. Automatische Bindungswinkel oder Längen. Höchster Komfort und Vielseitigkeit beim Zeichnen mit der Maus. I - Ökobase Umweltatlas
ÖKOBASE Umweltatlas ist ein geographisches Informationssystem für jedermann/-frau, das in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt herausgegeben wird.In diesem System können nahezu unbegrenzt umweltschutzrelevante Daten mit beliebigen Orten verknüpft werden. - AK WinChemie - SOFTWARE-REZENSION
`Wissen + Lernen + Spaß + Chemie = WinChemie!` - so lautet der Slogan für das kostenlose Softwarepaket AK WinChemie des Arbeitskreis Kappenberg. Das Programmpaket umfasst verschiedene Einzelanwendungen, die für Wissensabfragen in der Schule und zu Hause oder ganz einfach zum Spielen geeignet sind. Die Applikationen können von den Schülerinnen und Schülern als Helfer bei den Hausaufgaben, zur Vorbereitung auf Chemietests und als Werkzeuge zur Einschätzung des eigenen Wissensstandes genutzt werden. - Orbital Viewer - SOFTWARE-REZENSION
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar zu machen. - C-Design und LaboBib - SOFTWARE-REZENSION
Mit der kostenfreien Software können Zeichnungen von chemischen Formeln und Apparaturen sowie Schemata erstellt werden. Zum Erstellen von 2D-Strukturen stehen einige vorgefertigte Templates (Moleküle, Molekülfragmente) zur Verfügung. Außerdem liegen diverse Orbitalgrafiken vor, welche in eigene Zeichnungen eingefügt werden können. - Marvin - SOFTWARE-REZENSION
Mit Marvin lassen sich Moleküle visualisieren, Strukturformeln im Browser zeichnen, Reaktionsgleichungen und -mechanismen darstellen, chemische Berechnungen durchführen und vieles mehr. Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Programmen ist Marvin durch seine Implementierung in Java sowohl browser- als auch betriebssystemunabhängig. Marvin ist für den Einsatz in Lehre und Forschung frei nutzbar. (ab 8. Kl.) - ACD/ChemSketch - SOFTWARE-REZENSION
Mit der kostenlosen ChemSketch-Software können Sie Strukturformeln und räumliche Darstellungen von Molekülen erzeugen und vielseitig weiterverwenden: zur Bestückung Ihrer Arbeitsblätter oder zum interaktiven `Begreifen` der Moleküle im Computerraum. Ihr volles Potenzial entfalten die computergenerierten Moleküle, wenn Sie im Unterricht per Beamer gezeigt werden oder wenn die Schülerinnen und Schüler am Computer damit arbeiten. - Interaktive Periodensysteme (PSE) - SOFTWARE-REZENSION
Elektronische Periodensysteme gibt es im Internet wie Sand am Meer. Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl vor. Das `3D-Periodensystem` von S. Wherland verblüfft durch die ungewohnte Visualisierung der Informationen zu den Atom- und Ionenradien der Elemente. Und das `Periodensystem-Tetris` auf der Homepage des Heureka-Klett-Softwareverlages kann dem Umgang mit dem PSE eine - ganz neue - spielerische Note verleihen. (Kl. 7-10) - Erste Hilfe im Labor
Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Labor - Molekülmodellierung und -visualisierung mit MoluCAD
Diese Unterrichtseinheit dient - neben der Vermittlung und Festigung austauschbarer fachlicher Inhalte - in erster Linie dazu, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit der Nutzung des Moleküldesignprogramms MoluCAD vertraut zu machen. Schülerinnen und Schüler erstellen einfache organische Moleküle sowie eine Animation zur nucleophilen Substitution, deren Veranschaulichungsgrad sie in der abschließenden Reflexionsphase auf den Prüfstand stellen. - Java Applet - Die Brown`sche Molekularbewegung
In diesem Java Applet wird die Brown`sche Molekularbewegung demonstriert. Die Schüler/innen können die einzelnen Parameter ändern und so deren Einfluss studieren. - Elektronisches Periodensystem der Elemente
myPSE ist ein freies elektronisches Periodensystem, das in die eigene Homepage eingebaut werden kann und zum Download zur Verfügung steht. Es enthält Daten zu allen Elementen und einige interaktive Features wie die Anzeige der Aggregatszustände bei beliebigen Temperaturen. - Organische Chemie (multimediale Einführung)
Erarbeitung der Grundlagen der organischen Chemie durch multimediales Lernen von CD-ROM: Darstellung von Modellvorstellungen der Chemie auf dem Bildschirm, Animation von Funktionalitäten und Reaktionsmechanismen, Videos von Versuchen, 440 Multiple-Choice-Fragen mit sofortiger richtig-/falsch-Anzeige der Antworten. Demos sind online und zum Download als zip-Datei verfügbar. - Chemgaroo: Multimediales Lernmaterial zur Chemie und angrenzenden Fächern
Dieses Internetangebot bietet Multimediales Lernmaterial zur Chemie und angrenzenden Fächern. Das Angebot bietet mehrere Produkte. Eine interaktive multimediale Enzyklopädie bildet die Grundlage des Angebotes.Thematische Gliederungen, Biografien, Glossar und eine Volltextsuche helfen dabei erwünschte Antworten zu finden. Illustrationen, Grafiken und Übungen unterstützen den Lernprozess. Zudem bietet die Internetseite ein Kursprogramm für das der Nutzer sich registrieren muss. - MathMol die räumliche Struktur von Molekülen
Molekulare Modelle werden dreidimemsional dargestellt; Mathematischer Hintergrund wird betrachtet. Didaktisches Material vorhanden. - Ask-A-Scientist : Chemistry
Auf dieser englischen Seite werden Fragen zur Chemie von Fachleuten beantwortet. - K-Chemius - Lernprogramm für Chemie
K-Chemius ist ein Lern- und -übungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse der Sekundarstufe I zugeschnitten ist. Man kann Reaktionsgleichungen und die Nomenkaltur organischer Verbindungen üben, Fachausdrücke und Fremdwörter nachschlagen und Bezeichnungen von Laborgeräten kennen lernen. Es gibt ein interaktives Periodensystem der Elemente, eine Chemiedatenbank mit vielen Projekten und einen Chemie-Quiz. - Interaktive 3D-Moleküle - ChemSketch, Chime, RasMol (Unterrichtsanregung)
Mithilfe des Computers lassen sich überraschend einfach dreidimensionale Molekülmodelle generieren, die nicht nur als bloße `eyecatcher` beeindrucken, sondern Strukturen und Eigenschaften der Teilchen interaktiv `begreifbar` machen. Die für das Basteln virtueller Moleküle erforderliche Software (zum Beispiel ChemSketch) ist für den Schulgebrauch voll tauglich und im Internet frei verfügbar. - Chemfinder - Datenbank
Eine Datenbank, in der chemischer Verbindungen mit Namen, Summenformel, Molekulargewicht, Chem Abs Registry Nr und Strukturformeln gesucht werden können.