Klassische Genetik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Modifikationen (Unterrichtsidee)
Die Unterrichtsskizze von Nils Raschke zeigt eine mögliche Erarbeitung von Modifikationen. Mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien...
- Genmutation, Genommutation, Chromosomenmutation einfach erklärt
Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (4:08min, 2021) werden die verschiedenen Mutationsarten knapp und verständlich dargestellt - allerdings mit einem kleinen Fehler bei der Nonsense Mutation (Start statt Stoppcodon eingezeichnet). Den Fehler kann man als kleine Suchaufgabe angeben. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen geeignet.

- (Replikative) Transposition bzw. Translokation
Die englischsprachige Animation erläutert die Mechanismen der Verlagerung von Genabschnitten etwa von einem Plasmid auf ein anderes. Wenn hierbei eine Kopie des verlagerten Genabschnitts erstellt wird, handelt es sich um eine replikative Transposition. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Stummschaltung und (automatisch erzeugte) Untertitel sind dabei nur noch mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich.
- Polygenie - Vererbung der Hautfarbe
Kollege Helmich erklärt in gewohnter Qualität Entstehung und Vererbung der Hautfarben.
- Versuche über Pflanzen-Hybriden (1865) - von Gregor Mendel
Hier finden Sie Mendels Originaltexte.
- Gesetzmäßigkeiten der Vererbung II
Dies ist der zweite Teil der alten Unterrichtseinheit des Kollegen Mallig.
- Träger des Erbmaterials
Die Schüler und Schülerinnen lernen Lage, Größe und Aufbau der Chromosomen bis hinunter zum Gen kennen. Hierzu sollen sie anhand von Abbildungen und vorgegebenen Textbausteinen eine geordnete Darstellung erstellen. Das Arbeitsblatt ist mit Lösungen bei zebis.ch kostenlos herunterladbar.
- Modifikationen (Unterrichtsidee)
Die Unterrichtsskizze von Nils Raschke zeigt eine mögliche Erarbeitung von Modifikationen. Mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien...
- Interaktives Video Meiose
Unterrichtsmaterial zur Zellbiologie Sek.1 Genetische Grundlagen - Meiose
- Interaktives Video Mitose
Unterrichtsmaterial zur Zellbiologie Sek.1 Genetische Grundlagen - Mitose
- Was ist Leben? (doc)
Auf Educa.ch werden diese Word - Arbeitsblätter zu Leben, Genen, Chromosomen, Zellteilung (mit Lösung) angeboten.
- Virtual FlyLab (Unterrichtseinheit)
Diese Unterrichtseinheit bietet das Simulationsprogramm FlyLab. Hier können SchülerInnen 29 optisch unterscheidbare Drosophila-Mutanten virtuelle miteinander kreuzen. Das Material steht nur ”Premium - Mitgliedern” von lehrer - online zum Downlaod zur Verfügung.
- Web lab - Mendels peas (englisch)
Parts 1 and 2 (top menus, left to right) demonstrate basic principles of meiosis, fertilization, and inheritance using the same pea traits that Mendel studied. We suggest you start at the beginning to brush up on the basics. But if you just can’t wait to play the game, skip ahead to Part 3, The Princess and the Wrinkled Peas.
- Die Mendelschen Gesetze
Die zur Wiederholung gedachte Seite vom Scheffel-Gymnasium Lahr/Schwarzwald bietet u.a. eine geraffte Darstellung und umfangreiche Aufgaben zum Thema.
- Gesetzmäßigkeiten der Vererbung II
Hier ist der zweite Teil von der Homepage des Kollegen Mallig. Dokumentiert mit Bildern und Animation - Fragen und Antworten
- Gesetzmäßigkeiten der Vererbung I
- Spermatogenese (Animation)
Die englischsprachige Animation veranschaulicht die Bildung von Spermien mit Hilfe von Urspermienzellen / Spermienmutterzellen. Sowohl der geschriebene wie der gesprochene Text können ausgeschaltet werden.
- Zelle, Zellteilung, Zelldifferenzierung
Im Verlauf dieser für die Jahrgangsstufe 6 konzipierten Unterrichtseinheit werden exemplarisch verschiedene Zellpräparate mikroskopiert. Insbesondere der Themenbereich Mitose steht im Vordergrund. Während die ausführliche Modulbeschreibung und die oft völlig ausreichenden Vorschauen der herunterladbaren Materialien für alle zugänglich sind, können die kompletten Materialien nur registrierte Benutzer herunterladen.
- Anleitung zur Präparation von Mitosestadien
Hier finden Sie eine Anleitung von der Homepage des Kollegen Mallig.
- Vergleich Mitose und Meiose (doc)
In dieser Word-Datei lernen die Schüler/innen den Unterschied zwischen Mitose und Meiose kennen. Dabei sollen sie u.a. die Abbildungen ausschneiden und den jeweiligen Phasenerklärungen zuordnen. Mit Lösungen.