Elektrochemische Spannungsquellen: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Batterien und Elektrofahrzeuge - Folien
Übersichtsfolien des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik
- Modellversuch zur Zink-Brom
Modellversuch Zink-Iod-Batterie zur Zink-Brom-Batterie
- Zink-Brom-Batterie
PDF-Dokument: Arbeitsblatt bei Hamm Chemie zur Zink-Brom-Batterie.
- Zink-Batterie
PDF-Dokument zur Zink-Brom-Batterie.
- Creating Electricity
Die Schüler sollen ermitteln, wieviel elektrische Energie verschiedene Früchte (Zitrone, Apfel) und Gemüse (Kartoffel) liefern. Die ermittelten Daten werden per e-mail zwischen den teilnehmenden Klassen ausgetauscht und anschließend ausgewertet. Genauere Infos und Projektbeschreibung unter URL. Zeit: Februar / März 97
- Reaktion von Eisen mit Kupferionen
Was läuft chemisch an der Oberfläche eines Eisennagels ab, der in eine Kupfersulfat-Lösung eintaucht?Eine kleine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge bei der Reaktion von Eisenatomen mit Kupferionen im Teilchenmodell.
- Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus sind eine beliebte Energiequelle. XX MUSS ERGAENZT WERDEN!