Atombau: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Atombau (Vortrag)
    Lehrbuchcharakter; geeignet für die Unterrichtsvorbereitung, als Lehrervortrag oder als Grundlagenmaterial für die Hand des Schülers(U. Helmich) 
  • Lernprogramm zum Kern-Hülle-Modell
    Geschichtliche Entwicklung - Atomkern - Atomhülle Das Lernprogramm ist besonders zur eigenverantwortlichen Wissenserarbeitung geeignet und soll ohne Hilfe der Lehrkraft benutzt werden. Da es sich um ein kombiniertes Programm handelt, bei dem die einzelnen Lernschritte unterschiedlich angeordnet sind, können die teilweise komplexen Zusammenhänge gut vermittelt werden.
  • Lernpfad Atommodelle
    Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
  • Atom-Modelle der Chemie
    Die Frage nach dem für ihre Schülerinnen und Schüler ʺrichtigen Atom-Modellʺ hat schon Generationen von Chemie-Lehrern beschäftigt. Sie wird auch in Zukunft sicher immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert werden. Die Rubrik ʺModelle in der Chemieʺ widmet sich diesem Thema. Sie wurde überarbeitet und ergänzt. So findet man auf der Seite ʺVirtuelle Molekülmodelle zeichnenʺ und bei der Seite ʺKugelwolkenmodellʺ neue Inhalte.
  • Atombau
    Kenntnisse über den Atombau bilden die Grundlage, um Eigenschaften und Verhalten von Stoffen zu erklären und möglicherweise voraussagen zu können. Dieses Leitprogramm in Form eines elektronischen Heftes enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel, die die Schüler/innen brauchen, um -auch ohne- Lehrperson lernen zu können.
  • Lernpfad Atommodelle
    Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
  • Atommodelle auf Wikipedia
    Atommodelle im Vergleich (Wikipedia)
  • Lernprogramm zum Kern-Hülle-Modell
    Geschichtliche Entwicklung - Atomkern - Atomhülle Das Lernprogramm ist besonders zur eigenverantwortlichen Wissenserarbeitung geeignet und soll ohne Hilfe der Lehrkraft benutzt werden. Da es sich um ein kombiniertes Programm handelt, bei dem die einzelnen Lernschritte unterschiedlich angeordnet sind, können die teilweise komplexen Zusammenhänge gut vermittelt werden.