Mensch und Natur: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Fleisch: Um jeden Preis? Bildungsmaterial Klasse 7-10
    Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflusst die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln wie Soja das globale Klima? Jede unserer Kauf- und Konsumentscheidungen hat Einfluss auf die Umwelt, das Klima und auf das Leben in anderen Teilen der Welt.
  • Handreichung "Menschenrechte in der Sexualpädagogik"
    Eine Handreichung für menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik mit Jugendlichen. Mit drei Praxisbeispielen. "Jetzt erst Recht" zeichnet einen neuen Weg für die Sexualpädagogik: An drei Praxisbeispielen wird deutlich, wie die sexuellen Rechte in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren vermittelt werden können. Methodisch werden dabei Inhalte und Methoden der Sexualpädagogik mit der Menschenrechtsbildung verbunden.
  • ALICE - Animals, Climate and Civic Education
    Das Projekt Animals, Climate and Civic Education (ALICE) wird von der Europäischen Kommission gefördert und befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Menschen und Tieren sowie damit verbundenen Aspekten. Im Rahmen von ALICE erstellen sechs Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Österreich gemeinsam Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte und Schüler:innen.
  • Tiere in der Landwirtschaft: Materialien für die Sekundarstufe I und II - vom Verein Deutscher Tierschutzbund
    Für die Fächer Ethik & Philosophie der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden aus dem Themenfeld Landwirtschaft in Anlehnung an die curricularen Vorgaben ausgewählte Tierschutzaspekte als eigenständige 90 minütige Unterrichtsvorschläge ausgearbeitet. Sie eignen sich als Ergänzung des Unterrichtes, die Auswahl der Lernmethoden ist fachbezogen und altersgerecht.
  • Filmheft zu GUARDIANS OF THE EARTH
    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films GUARDIANS OF THE EARTH zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
  • Gene-ABC
    Auf diesem Portal erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Gentechnologie. Themen des sehr umfangreichen Kurses, dessen Module an anderen Stellen unseres Bildungsservers häufig zu finden sind: Geschichte der Gene, Was sind Gene?, mit welchen Werkzeugen arbeitet ein Gentechniker, usw. Fast alle Module sind auch auf Französisch und Italienisch verfügbar (einfache Umstellung rechts oben auf der Seite). Die Grundeinstellung der ursprünglichen Verfasser ist pro Gentechnik.
  • Genetik Zusammmenfassung
    Kollege O. Bossert hat seine alten Zusammenfassungen des Prüfungsstoffes online gestellt. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.
  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierschutz in der Landwirtschaft
    Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierschutz in der Landwirtschaft. Für die Fächer Ethik & Philosophie der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden aus dem Themenfeld „Landwirtschaftʺ - in Anlehnung an die curricularen Vorgaben - ausgewählte Tierschutzaspekte als eigenständige 90-minütige Unterrichtsvorschläge ausgearbeitet.   Alle Materialien finden sich zum kostenlosen Download auf der Website des Deutschen Tierschutzbundes
  • Bioethik: Philosophische Fragestellungen in der Tierethik
    Die Tierphilosophie zielt darauf ab, unsere parteiische Sichtweise als Menschen zu reflektieren und unsere Annahmen sachlich zu überprüfen. Was sollen wir tun, was unterlassen? Dossier der Bundeszetrale für politische Bildung
  • Gibt es Leben im Weltall?
      Zunächst fertigen die Schüler eine Mindmap zu dem Thema »Weltall und Außerirdische« an. Dann beschäftigen sie sich mit unserem Sonnensystem und mit dem neu entdeckten Planetensystem Trappist-1.Im nächsten Schritt stellen die Kinder vor, wie Forscher nach Leben im All suchen und malen auf, wie sie sich Außerirdische vorstellen. In Kleingruppen beschäftigen sich die Schüler mit Raumfahrtorganisationen und halten die Ergebnisse in einem Steckbrief fest.
  • ETHISCHE FRAGEN MÜSSEN IM ZENTRUM DER KLIMAPOLITIK STEHEN
    Die UNESCO-Generalkonferenz hat im November 2017 die „Erklärung über ethische Prinzipien des Klimawandels“ im Konsens verabschiedet. Über acht Jahre hatten die 195 UNESCO-Mitgliedstaaten diese verhandelt, da anfangs gerade Industriestaaten mit hohen CO2-Emissionen jede Diskussion ablehnten. Deutschland hatte die Ausarbeitung der Erklärung seit 2009 unterstützt, als einer von nur wenigen Industriestaaten.
  • Synthetische Biologie und die Biodiversitätskonvention (CBD)
    Synthetische Biologie und die Biodiversitätskonvention (CBD) Fünf Schlüsselentscheidungen für die COP 13 und die COP-MOP 8 - ein Papier der Heinrich - Böll - Stiftung
  • Unterrichtsmaterialien ʺKlimaʺ, ʺKlimakriseʺ, ʺKlimapolitikʺ
    Unterrichtsmaterialien ʺKlimaʺ, ʺKlimakriseʺ, ʺKlimapolitikʺ -  zum Großteil mit Fragestellungen (auch) für den Ethikunterricht
  • Lernarchiv Schwangerschaftsabbruch (Biologie)
    Lernarchiv Schwangerschaftsabbruch (Biologie)
  • Stellungnahme Christentum § 218
    Wikipedia - Information zur Stellungnahme von Christen zum § 218
  • Rechtslage § 218
    Hiwer finden Sie Hinweise zu der derzeitigen Rechtslage.
  • Tiernutzung - Eine Einleitung
    Welche Maßstäbe gibt es zur Bewertung von ethischen Verhaltensweisen im Umgang mit Lebewesen? Diese und andere Fragen sind grundsätzlich für tierethische Debatten. Der Kernbegriff ʺMoralʺ wird dabei nicht so einheitlich verwendet, wie die Moralphilosophen dies gerne hätten.
  • Tierethik
    DOSSIER BIOETHIK: Tierethik  ʺWie soll der Mensch mit Tieren umgehen? In welchem Maß soll er Rücksicht nehmen auf ihre Interessen? Haben Tiere gar eine Würde? Die Tierethik als Teilbereich der Naturethik beschäftigt sich mit normativen Forderungen für den Umgang mit Tieren.
  • Lernarchiv artgerechte Tierhaltung
    Lernarchiv artgerechte Tierhaltung (Biologie)
  • Tierschutz - Vorschläge und Beispiele
    Tierschutz ist Erziehung zu Menschlichkeit- Albert Schweizer Tierschutz im Ethikunterricht Vorschläge und Beispiele