Kriminalität und Korruption: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Bankfachklasse: Cyberkriminalität
Cyberkriminalität, auch Cybercrime genannt, umfasst alle Straftaten, bei denen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) genutzt oder angegriffen wird. Dies kann von Datendiebstahl und Betrug bis hin zu Sabotage und der Verbreitung schädlicher Software reichen. Cyberkriminalität ist ein globales Problem, da geografische Grenzen für Täter oft keine Rolle spielen. Am Beispiel des Bankensektors werden Hinweise auf betrügerische Maßnahmen erläutert. - Korruption
polis aktuell 2022/08, das in Kooperation mit Transparency International Austria entstanden ist, bietet Basisinformationen sowie Ideen für die Umsetzung im Klassenzimmer. - Korruption
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 3-4/2009) - Gewalt
Unterschiedliche Perspektiven zur Erklärung von Gewalt: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4/2017) - Gangsterläufer: Arbeitsblatt und Unterrichtsvorschläge
Didaktische Aufbereitung eines Dokumentarfilms über einen Intensivtäter in Berlin (ab Klasse 9, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015) - Innenpolitik / Innere Sicherheit
Innenpolitik / Innere Sicherheit - Internetkriminalität (Mit Offenen Karten)
”Bei 1,4 Milliarden Nutzern - 22 % der Weltbevölkerung - lässt sich das Internet kaum noch kontrollieren und es entsteht eine neue Art von Kriminalität mit Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Kinderpornographie und Datendiebstahl. Aber das Internet selbst wird ebenfalls zum Ziel von Angriffen, welche die Stabilität ganzer Staaten bedrohen können.” Auf dem mittleren Reiter können die Karten eingesehen werden. (April 2009)