Südasien: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Material - Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016)
    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: My daily diet/food intake, Getreidepflanzen der Welt, Steckbriefe Getreidepflanzen der Welt, Kochrezepte für indisches Essen, Übersicht typischer südindischer Gerichte, Deutschland und Indien im Vergleich, Naturräumliche Analyse des Subkontinents Indien, Was ist ein Klimadiagramm, Ohne Wasser läuft nichts ? der Monsun, Monsun-Regenzeit in Indien, Agricultural Production in India, Lebende Skala, Indien ?
  • Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016) überarbeitet und barrierefrei
    Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Erdkunde in der Klassenstufe 8 des Gymnasiums zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Thema ist der Vergleich von Südindien und Deutschland, vor allem im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung. Die Unterrichtsreihe entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe" und wurde für die Mittelstufe eines allgemeinbildenden Gymnasiums mit bilingualem Zug konzipiert.
  • Film: Unterwegs für die Sternsinger: Willi in Indien
    Reporter Willi Weitzel war für die Sternsinger in Indien unterwegs. Dort hat er Kinder getroffen, die täglich von klein auf arbeiten müssen, oft unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen. Einige von ihnen haben noch nie eine Schule besucht, etwa weil sie von morgens bis abends Glasringe zusammenlöten müssen, aus denen später billiger Modeschmuck entsteht.
  • Polo in Pakistan
    Wer heute über Polo spricht oder berichtet, zeigt meist elegante, reiche Müßiggänger, die mehr oder weniger interessiert zwei Mannschaften zu 6 Spielern auf 12 Pferden bei dem Versuch zuschauen, einen kleinen weißen Ball in eines der beiden Tore zu befördern. Auch die Spieler sind zumeist gut betucht oder haben sich durch außergewöhnliche Leistungen und einen wohlhabenden Förderer in die Teams spielen können. Die besten Mannschaften kommen aus Argentinien, den USA oder England.
  • Dossier: Kinderarbeit
    Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinderarbeit? In welchen Regionen arbeiten besonders viele Kinder und warum? Macht Kinderarbeit krank? Sollte sie bedingt zugelassen oder vollständig verboten werden? Das Dossier bietet Antworten auf diese Fragen, lässt Fachleute und Kinder zu Wort kommen. Es zeigt auch, wie sich Projektpartner des Kindermissionswerks für arbeitende Kinder einsetzen und wie jeder dazu beitragen kann, ausbeuterische Kinderarbeit zu verhindern.
  • Lernpfad: Indien und China im Vergleich
    Indien und China, die ehemals zu den Entwicklungsländern gerechnet wurden, befinden sich in einer globalisierten Welt auf dem Weg zu ernsthafen Konkurrenten für die Industriestaaten.In diesem Lernpfad wird als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht versucht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen.
  • Indien
    Wolkenkratzer und Slums, Hightech und Hunger, wirtschaftlicher Aufschwung und bittere Armut – all das ist Indien. Das Land, das vor wenigen Jahren für einen starken Wirtschaftsboom stand, macht heute vor allem mit sozialen Problemen auf sich aufmerksam (Stand: 16.07.2020,).
  • Indien - Klexikon Übersichtsartikel
    Kurzer, leicht verständlicher Informationstext zu Indien. 
  • Atlas of India
      Karten meist mit Beschriftung und Beschreibung in Englisch.
  • Indien
    Die baden-württembergische Zeitschrift ”Der Bürger im Staat” hat eine Ausgabe zu Indien herausgebracht, in der u.a. folgende Themen behandelt werden: Die Kolonialisierung Indiens und der Weg in die UnabhängigkeitDas politische System IndiensHindu-NationalismusIndiens ökonomische EntwicklungIndien und Pakistan - verfeindete Brüder? Indiens AußenpolitikEin reiches Land mit armen Menschen
  • Schulbildung Musterschüler China, Sitzenbleiber Indien
    Ein Beitrag aus ”DIE ZEIT”:Zwei Milliardenvölker, zwei Systeme: Das demokratische Indien fällt in der Schulbildung gegenüber Einparteienstaat China zurück. Kann Indien das aufholen?