Allgemeines: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Die hessischen Böden im Klimawandel
    In der oberen Bodenschicht messen wir deutliche Schwankungen der Temperatur und des Wassergehaltes, abhängig von der Lufttemperatur und vom Niederschlag. Auch die Beschaffenheit des Bodens wird durch Wind und Wetter beeinflusst. Dadurch wirkt sich der Klimawandel auch aufden Boden aus. Umgekehrt wirken sich auch Prozesse im Boden auf das Klima aus. So werden beim mikrobiellen Abbau von abgestorbener Biomasse Treibhausgase freigesetzt.
  • Beobachteter Klimawandel in Hessen
    Bereits seit dem 18. Jahrhundert gibt es Wetterbeobachtungen in Hessen. Wenn wir solche langen Zeitreihen auswerten, dann können wir zuverlässige Aussagen über die Veränderungen treffen, die das Klima in Hessen in diesem Zeitraum erfahren hat. Diese Broschüre gibt einen Einblick in die Klimaänderungen in Hessen, die bis heute beobachtet und gemessen wurden.
  • Treibhausgase
    Übersichtsseite des Hamburger Bildungsservers, von der aus man zu weiteren Informationsseiten zu den verschiedenen Treibhausgasen (CO2, Methan, N2O, FCKW und Wasserdampf) gelangt. Stand ca. 2020
  • Kohlendioxidemissionen aufgeschlüsselt
    Kohlendioxid ist das wichtigste Treibhausgas, durch das der Mensch das Klima verändert. Die Emissionen von Kohlendioxid konnten bisher nicht wirksam verringert werden. In diesem Informationsartikel werden die CO2-Emissionen aus verschiedenen Blickwinkeln betryachtet: Nach Anteilen aus verschiedenen Staaten, nach der historischen Entwicklung, nach Emissionen aus Produktion und Konsum und nach Emissionen aus Veränderung der Landnutzung. Stand: ca. 2019
  • Anthropogene Treibhausgasemissionen
    Die Treibhausgasemissionen durch den Menschen haben in den letzten 150 Jahren erheblich das globale Klima verändert. Der Informationsartikel stellt die Quellen der Emissionen und die Verteilung nach Ländern / Ländergruppen dar. Stand: 2020
  • Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
    Die Erderwärmung verursacht Veränderungen des Klimasystems (physikalische Auswirkungen des Klimawandels). Diese Veränderungen wirken sich jetzt schon sowohl auf die Menschen als auch auf Pflanzen, Tiere und Ökosysteme aus. Das Medienpaket befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und macht deutlich, wie notwendig es ist, die Erderwärmung zu stoppen bzw. zu stabilisieren.
  • Klimawandel - Die globale Erwärmung verstehen (Medienpaket)
    Die globale Erwärmung und damit der anthropogene, also menschengemachte, Klimawandel sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um die Diskussion um diese Themen verfolgen und mitführen zu können, brauchen die Schülerinnen und Schüler fundiertes Basiswissen sowie Kenntnis der unterschiedlichen Positionen. Sie sollen diese Positionen bewerten und gegeneinander abwägen können, auch im Hinblick auf kursierende Falschinformationen sowie wachsender Klimaangst in der Gesellschaft.
  • Welt-Spiele
    Welt-Quiz Geografie bietet tolle Lernspiele mit Karten für Kinder, Schüler und Erwachsene, mit denen du deine Geografiekenntnisse testen und erweitern kannst.