Foto, Film, Video: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Takelwerk: eine nicht lineare und interaktive Geschichte - Unterrichtsanregung
    In diesem Projekt wird durch das Erfinden, Gestalten und Programmieren eines interaktiven, nicht linearen Geschichtenraums ein komplexes visuell und sprachlich abstrahiertes Netz geschaffen, das Verknüpfungen zu konkreten Handlungssträngen im physischen Raum aufbaut. Mittels multimedialer und interaktiver Systeme reichern die Schülerinnen und Schüler ihr Umfeld gestaltend und programmierend an. Material steht zum Download zur Verfügung.
  • Fotografie in Schule und Jugendarbeit. Informationen für Kooperationen.
    Das Merkheft informiert darüber, wie die Fotografie im Schulunterricht und in der Jugendarbeit praktisch eingesetzt werden kann. Beispielhaft werden fotopädagogische Projekte, Kooperationsformen und Netzwerke dargestellt. Das von der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW" herausgegebene Merkheft dokumentiert zudem Foto- und Medienwettbewerbe für Kinder, Finanzierungsmöglichkeiten und Literaturempfehlungen.
  • Video - Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende
    Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten wurde ein Heft zum Thema Video und eine darauf abgestimmte Handreichung für Lehrende vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Jugendberufshilfeeinrichtungen und Anbieter der außerschulischen Jugendbildung. Den Lesenden wird ein Basiswissen zum Thema Video und Film vermittelt.
  • Den Zufall erfahren: Experiment mit einer Kettenreaktion - Unterrichtseinheit
    Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit. Das Künstlervideo Der Lauf der Dinge des Schweizer Künstlerduos Fischli & Weiss gibt die Anregung für ein kontrolliertes Happening nach den Gesetzen der Physik und Chemie.
  • 24 - Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie
    Auf VIERUNDZWANZIG.DE berichten bekannte Filmprofis in Video-Interviews von ihrer Arbeit. Die Seite ist nach Gewerken (z.B. Kamera, Schnitt, Kostümbild etc.) aufgebaut. So werden die einzelnen künstlerischen Berufe einer Filmproduktion verständlich.
  • 24 - Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie
    Auf VIERUNDZWANZIG.DE berichten bekannte Filmprofis in Video-Interviews von ihrer Arbeit. Die Seite ist nach Gewerken (z.B. Kamera, Schnitt, Kostümbild etc.) aufgebaut. So werden die einzelnen künstlerischen Berufe einer Filmproduktion verständlich.
  • Fotografie - ein Lehrgang - Fotografie - ein Online-Lehrgang
    Online-Fotolehrgang eines Lehrers für Fotografie an verschiedenen Volkshochschulen. Der Lehrgang beinhaltet die Themen: Kamera, Objektiv, Belichtung, Zubehör, Gestaltung, Labor, Zonensystem, Tipps und Glossar
  • Stillleben-Fotografie
    Fotografische Inszenierung - Komposition - Medien / Bild – Kursstufe 1/2
  • Stillleben-Fotografie
    Fotografische Inszenierung - Komposition - Medien / Bild – Kursstufe 1/2
  • Filme zur Kunst
    Vom Jugendclub des Wilhelm-Hack-Museums https://www.youtube.com/user/hackerklub/videos
  • Videopraxis
    Dieses Wiki ʺVideogestaltungʺ will an die bildgestalterischen, filmischen und dramaturgischen Kompetenzen anknüpfen, die Sie mitbringen, und Ihnen eine systematische Grundlage vermitteln, etwas ʺins Bildʺ oder ʺin Szene zu setzen.ʺ
  • Film als Gegenstand fachübergreifenden und fächerverbindenden Arbeitens in der gymnasialen Oberstufe
  • PTLens
    PTLens ist eine Software, die Linsenkissen-/Tonnenverzerrung, Vignettierung, chromatische Aberration und Perspektive korrigiert. (PTLens is an add-on for Panorama Tools that automatically corrects for lens pincushion and barrel distortion.)
  • Textbericht: Open source software Hugin
    Wer sich jemals mit Panoramafotografie beschäftigt hat, dem werden sicherlich Helmut Derschs Pano-Tools begegnet sein. Wie sollte man auch Programme ignorieren, die umsonst in den Betriebssystemen Windows und Linux hervorragende Panoramen basteln. Die Tools hatten bislang nur einen Nachteil: Die einzelnen Anwendungen wie etwa ʺLinsenkorrekturʺ oder ʺStitchenʺ lagen getrennt vor. Ob als Filter für Gimp oder als alleinstehendes Java-Programm - ihre Aufgabe im Gesamtprozess war wenig durchsichtig.
  • Panoramen erstellen mit PanoTools und PTGui (Einleitung)
    Hier nun eine Erklärung zum Erstellen eines Panoramas unter Verwendung von Helmut Derschs Panoramatools und dem ʺPTGuiʺ in 7 Schritten.
  • Photo magic with Gimp
    Holiday season is over and you have your digital photos on your hard disk. Now it's time to give them a final touch with The Gimp. In this article we show you with several examples what you can do to enhance your photos with The Gimp.
  • Foto-Freeware.de
    Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Sammlung kostenloser Grafiksoftware und Bildbearbeitung zum Download vor. Im Wesentlichen für Windows Betriebssysteme, wobei allerdings vereinzelt auch Linux-Freunde und Apple-Kunden auf Ihre Kosten kommen.
  • DIGITAL CAMERA TOOLS
    Eine Sammlung kleinerer Utilities zur Verbesserung digitaler Bilder. z
  • FrameFun
    FrameFun ist die ideale Freeware zur schnellen Erstellung und Entwicklung eigener Foto- oder Grafikumrandungen.
  • GIMP Image Editing Tutorials for Photographers
    Sehr detaillierte Anleitung für spezielle fotografische Fragestellungen.