Maschinentechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MASCHINENTECHNIK)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lehrmaterial Robotik - Sensible Helfer aus dem All
Roboter eignen sich in hervorragender Weise für einen spannenden Unterricht. Sie lassen sich in Einheiten zergliedern, die sich gut in den Physik-, Technik-, Mathematik und Informatikunterricht integrieren lassen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016820" }
-
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe II
Vorgestellt werden komplexe elektropneumatische Steuerungen mit einem Zylinder unter Verwendung von Klemmleisten auf Prüfungsniveau für die Abschlussprüfung Teil I Industriemechaniker. Diese Unterrichtseinheit baut auf den Grundlagenkurs Elektropneumatik auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001805" }
-
Einführung in die Werkstoffkunde
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Werkstoffe bietet ein Beispiel für eine Einführung in die Werkstoffkunde mittels einer Internetrecherche in Gruppenarbeit. Dabei werden möglichst viele Sinneskanäle angesprochen und verschiedene Präsentationsformen geübt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001807" }
-
Härten von Stahl die praktischen Arbeitsschritte
Mithilfe eines Erklär-Videos und einer interaktiven Übung lernen Schülerinnen und Schüler die Arbeitsschritte beim Härten von Stahl kennen. Ein Quiz unterstützt die Festigung des Gelernten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002075" }
-
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe I
Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in das Thema Elektropneumatik. Voraussetzung sind Kenntnisse zur Funktion pneumatischer Komponenten. Das Thema wird fortgesetzt mit dem Modul zur Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Elektropneumatik II.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001804" }
-
Pneumatische Steuerungstechnik II
Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich mit pneumatischen Steuerungen für besondere Aufgaben. Erarbeitet wird unter anderem die Sicherheitssteuerung, eine Schaltung mit Einknopfbedienung und mit der Option für die Betriebsarten Einzel- und Dauerbetrieb. Die Schaltungen basieren auf der Grundsteuerungen des Moduls Pneumatik I.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001802" }
-
Robotertechnik: Schülerübungen mit dem System DOBOT Magician
Diese Unterrichtsmaterialien beinhalten fünf Schülerübungen zu dem Robotersystem DOBOT Magician, welches die einfache Verwendung eines Roboterarms im Unterricht erlaubt. Eine gewisse Anzahl an mitgelieferten Werkzeugen und die Ähnlichkeit zu den großen Brüdern bieten einen anschaulichen Grundeinstieg in das Themengebiet "Robotertechnik".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007245" }
-
Unterrichtsreihe "Programmierung von automatisierten Anlagen"
Das "Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von automatisierten Anlagen" ist ein Lernfeld für den Ausbildungsberuf zur Industriemechanikerin/ zum Industriemechaniker. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Auszubildende einen Einblick in die Programmierung von SPS-Geräten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001964" }
-
CNC I: Einführung in die CNC-Technik
In der industriellen Fertigung kommen heute vor allem computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. Im Bereich der Werkzeugmaschinen, die zum Beispiel zum Bohren, Fräsen, Drehen oder Schleifen benötigt werden, wird hier die CNC-Technik eingesetzt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001799" }
-
Härten von Stahl Was passiert im Gefüge des Werkstoffes?
Mithilfe eines Erklär-Videos und einer interaktiven Übung lernen Schülerinnen und Schüler die Veränderungen im Gefüge von Stahl beim Härten und Anlassen kennen. Ein Quiz unterstützt die Festigung des Gelernten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002043" }