Einführung in die Werkstoffkunde
Diese Unterrichtseinheit bietet ein Beispiel zur Einführung in die Werkstoffkunde und stellt eine neue didaktische Methode zum Interneteinsatz vor.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Dr. Stefan Staiger
Lange Beschreibung:
Beim unterrichtlichen Einsatz des Internets fehlt es noch immer an praktikablen und erprobten didaktischen Konzepten. Am Pestalozzianum Zürich wurde die in den USA entwickelte Methode "Webquest" für den Einsatz an Schweizer Schulen angepasst. Damit liegt eine Methode vor, die den sinnvollen Einsatz des Internets als Informationsquelle ermöglicht. Ein wichtiger Vorteil von Webquests liegt darin, dass neben dem Internet auch andere Informationsquellen verwendet werden. Damit wird für die Schülerinnen und Schüler deutlich, dass das Internet nur eine sinnvolle Informationsquelle neben "herkömmlichen" Quellen wie Zeitschriftenartikeln, Büchern, Lexika und CD-ROMs darstellt. Die Unterrichtseinheit kann in der Berufsschule Metalltechnik, an Haupt- oder Realschulen im Fach Technik oder im Technischen Gymnasium eingesetzt werden.
Bildungsebene:
Sekundarstufe II
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Industrie; Werkstoffkunde; WebQuest; Werkstoff
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Berufliche Bildung; Fächer der beruflichen Bildung; Metalltechnik
Berufliche Bildung; Fächer der beruflichen Bildung; Metalltechnik; Arbeitswissenschaft
Berufliche Bildung; Fächer der beruflichen Bildung; Metalltechnik; Maschinentechnik
Berufliche Bildung; Fächer der beruflichen Bildung; Sonstige spezielle Fächer der beruflichen Bildung
Geeignet für:
Lehrer