right to education - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Globale Bildungskampagne
Die globale Bildungskampagne ist ein internationales Bündnis aus Entwicklungsorganisationen und Bildungsgewerkschaften. Sie hat das Ziel, insbesondere allen Kindern, Frauen und den gesellschaftlichen Randgruppen eine kostenlose und gute Grundbildung zu ermöglichen. Die Webseite informiert über die jährlich stattfindenden Aktionswochen und bietet Unterrichtsmaterial für ...
Globale Bildungskampagne
Die globale Bildungskampagne ist ein internationales Bündnis aus Entwicklungsorganisationen und Bildungsgewerkschaften. Sie hat das Ziel, insbesondere allen Kindern, Frauen und den gesellschaftlichen Randgruppen eine kostenlose und gute Grundbildung zu ermöglichen. Die Webseite informiert über die jährlich stattfindenden Aktionswochen und bietet Unterrichtsmaterial für ...
EuroApprenticeship. Europe-wide web platform for supporting the mobility of apprentices
Euroapprenticeship ist ein europäisches Netzwerk zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität in der Berufsbildung. Es bietet länderspezifische Informationen zur Mobilität in der Ausbildung, Förderung und Vermittlung einzelner Interessenten ist nicht vorgesehen.
The Phoenix Theatre - Theater in englischer Sprache für Schulen
The Phoenix Theatre ist ein pädagogisch orientiertes, englischsprachiges Tourneetheater für die verschiedenen weiterführenden Schularten und deren unterschiedliche Klassenstufen. Es bietet englischsprachige Theatervorstellungen durch muttersprachliche, professionelle Schauspieler, die sich dem Sprachniveau der Stücke und an die jeweilige Publikumszielgruppe anpassen. Die ...
University World News Neue Kompetenzen in der Bildung für eine nachhaltige Zukunft
"Je komplexer Gesellschaften werden wirtschaftlich, sozial und technologisch desto komplexer müssen auch ihre Bildungssysteme werden. (...) Daher müssen wir jetzt von einem vielfältigen Bildungssystem zu einem integrativen und gerechteren Bildungssystem übergehen, das auf demokratischen Prinzipien basiert, die im folgenden Bildungsmodell veranschaulicht werden." ...
EU-Bericht: Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration in den europäischen Hochschulen
Der Bericht bietet ein umfassendes Bild mit Daten von 159 Hochschuleinrichtungen aus 36 europäischen Bildungssystemen. Es zeigt verschiedene Strategien und Maßnahmen und analysiert Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Bedürfnisse zur Unterstützung des Aufbaus institutioneller Kapazitäten zur Förderung von Integration, Diversität und Gleichbehandlung in der ...
EU Bericht zur Struktur der europäischen Bildungssysteme 2019/2020
Der EU-Bericht enthält Informationen zur Struktur der allgemeinen europäischen Bildungssysteme von der Vorschule bis zur Hochschule für das Schuljahr 2019/2020. Die Informationen stammen aus 43 europäischen Bildungssystemen in 38 Ländern, die am EU-Programm Erasmus + teilnehmen. Es enthält schematische Darstellungen und eine Anleitung zum Lesen der Darstellungen aller ...
Welttag der Lehrerinnen und Lehrer (UNESCO) am 5. Oktober
Seit 1994 feiert die UNESCO am 5. Oktober den Weltlehrertag, um das Menschenrecht auf Bildung mit der Forderung nach qualifizierten, angemessen bezahlten und anerkannten Lehrerinnen und Lehrern zu verknüpfen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Mangels an qualifizierten Lehrpersonen für die Grundbildung in vielen Ländern sollen international Veranstaltungen auf die ...
Holocaust Education in Germany: Ensuring relevance and meaning in an increasingly diverse community
Seit 2015 ist die Zahl an geflüchteten jungen Menschen, die in das deutsche Bildungswesen aufgenommen wurden, stark angestiegen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie es dem deutschen Bildungssystem gelingen kann, einer Schülerschaft mit diversen biografischen Lebenswelten die Relevanz des Themas Nationalsozialismus und Holocaust zu vermitteln Normal 0 21 false false false DE ...
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Schulsystem, Organisation (4)
- Eine Welt, Dritte Welt (2)
- Allgemeine Kompetenzen (2)
- Lehrerberuf (1)
- Mobilität, Austausch (1)
Schlagwörter
- Bildungssystem (4)
- Inklusion (4)
- Europa (4)
- Bericht (3)
- Inklusive Bildung (3)
- Recht auf Bildung (3)
- Grundbildung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (8)
- Hochschule (3)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)