OECD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

OECD - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

OECD Lernkompass 2030. OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens
Welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für eine robuste und erfolgreiche Entwicklung 2030 benötigen, beschreibt der OECD Lernkompass 2030 als dynamisches Rahmenkonzept für das Lernen. Der Kompass setzt sich zusammen aus den Komponenten "Student Agency", "Transformationskompetenzen", "Lerngrundlagen", "Wissen", ...
Social Justice Index in the EU and OECD
Die Bewertungen nach dem Social Justice Index werden anhand von 36 Indikatoren in sechs Kategorien vorgenommen... (Bertelsmann Stiftung 2019).
Schlechte Noten für deutsche Lehrer: OECD-Länderbericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern" veröffentlicht.
Ein OECD-Expertenteam veröffentlichte am 22. September den Länderbericht über Situation und Perspektiven der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. In dem Dossier von BILDUNG PLUS sind Dokumente und Reaktionen auf den Länderbericht Deutschland zusammengefasst.
OECD-Bericht "Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern (Länderbericht: Deutschland)"
Deutschland zählt zu den 25 Ländern, die an der OECD-Aktivität ´Anwerbung, berufliche Entwicklung und Verbleib von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern´ (Attracting, Developing and Retaining Effective Teachers) teilnehmen. Der nun veröffentlichte Bericht gliedert sich im Wesentlichen in folgende Kapitel: - Kontext und Hauptmerkmale der Lehrerpolitik, - Stärken der ...
Soziale Herkunft entscheidet über Erfolg in der Schule - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA Chancengleichheit
Der OECD-Bildungsbericht Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility, zu Deutsch: PISA Chancengleichheit: Barrierenabbau für Soziale Mobilität, der am 23. Oktober 2018 vorgestellt wurde, belegt, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien überall in der Welt weniger Chancen auf eine gute Bildung haben. Der vorliegende Artikel enthält ein Dossier, in ...
Der Abstand zu den Spitzenreitern bleibt groß. - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA 2018
Am 3. Dezember 2019 stellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der größten internationalen Schulstudie PISA für Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen vor. Die Studie untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften wissen und wie gut sie dieses Wissen ...
Berufsbildungs-PISA
Das Programme for International Student Assessment, kurz PISA, ist als Leistungsstudie für den Schulbereich bekannt. Die OECD entwickelt unter Bezugnahme auf die Abeiten der deutschen Berufsbildungsforschung und der BMBF-Kompetenzforschungsinitiative ASCOT die Grundlagen für eine internationale Kompetenzmessung in der Berufsausbildung (engl. PISA VET). Die Förderung des ...
Die OECD-Studie PISA. Dr. Petra Stanat vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung über die OECD-Studie PISA.
Im Juli 2000 wurde in Deutschland die Datenerhebung für die Schulleistungsstudie PISA (´´Programm for International Student Assessment´´) abgeschlossen. PISA ist ein Projekt der OECD, an dem sich insgesamt 32 Staaten beteiligen. Ziel der Studie ist es, den Teilnehmerstaaten in regelmäßigen Abständen vergleichende Daten über den kumulativen Ertrag ihrer Bildungssysteme ...
OECD-Gutachten zur Berufsberatung. Länderbericht Deutschland.
Im Herbst 2000 befürworteten der Bildungsausschuss und der Ausschuss für Beschäftigung, Arbeit und Sozialordnung der OECD ein vergleichendes Gutachten über Berufslaufbahninformationen und Berufsberatung. Die teilnehmenden Länder füllen einen detaillierten nationalen Fragebogen aus. Daran schließt sich ein Kurzbesuch eines Expertenteams an. Auf Grundlage des Besuchs, der ...