OECD Lernkompass 2030. OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernenskostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

OECD Lernkompass 2030. OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für eine robuste und erfolgreiche Entwicklung 2030 benötigen, beschreibt der OECD Lernkompass 2030 als dynamisches Rahmenkonzept für das Lernen. Der Kompass setzt sich zusammen aus den Komponenten "Student Agency", "Transformationskompetenzen", "Lerngrundlagen", "Wissen", "Skills", "Haltungen und Werte" sowie dem "Antizipations-Aktions-Reflexions-Zyklus". Der OECD Lernkompass wurde im Rahmen des "OECD Projekts Future of Education and Skills 2030" entwickelt und 2019 in seiner englischen Originalausgabe publiziert. In einer internationalen, interdisziplinären, generationen- und organisations-übergreifenden Kooperation hatten seit 2015 über 300 Personen aus Politik und verschiedenen sozial- und zivilgesellschaftlichen Gruppen am OECD Learning Compass 2030 gearbeitet. Nach der Veröffentlichung des "OECD Learning Compass 2030" wurde dieser 2020 für die konkrete Umsetzung im deutschsprachigen Raum ins Deutsche übersetzt. Der Lernkompass steht auf der Webseite der Bertelsmann Stiftung zum Download zur Verfügung.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: OECD; Verantwortlich für Übersetzung und Inhalt: Bertelsmann Stiftung et al.
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by-nc-sa, Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: