INNOVATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aber bitte mit Sahne... . Erster Jahreskongress "Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen".
Notebooks von Apple, Schulbücher von Bertelsmann, Kopierer von Xerox - während die einen neue Abhängigkeiten von Schulen durch Unternehmen befürchten, feiern die anderen die Öffnung der Klassenzimmer. Auf dem ersten Jahreskongress ´´Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen´´ in Neuss am 27.05.2004 war Schulsponsoring als Sahnehäubchen für ...
"Wir verstehen uns als Katalysator, um die Materialien besser auffindbar zu machen": Das Engagement der Bildungsserver auf dem Gebiet von OER
Die Landesbildungsserver und der Deutsche Bildungsserver sind aktiv an der Sammlung, Erschließung und zum Teil auch an der Produktion von freien Bildungsmaterialien beteiligt. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Ingo Blees, Projektentwickler beim Deutschen Bildungsserver, über die Vorteile von Open Educational Resources (OER) und die diesbezüglichen ...
"Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!": Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern
Welche Schulen besuchen Kinder von Flüchtlingen in Deutschland? Welche Sprachfördermöglichkeiten gibt es? Und welche Aufgaben stellen sich dabei für die Lehrkräfte? Darüber sprach die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ im vorliegenden Artikel mit Dr. Robert Geiger, Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsbeschulung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung, ...
"Übung ist zentral fürs Lesen." Die Lesegeschwindigkeit entscheidet über das Leseverständnis mit
Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, über den Leseerwerb bei Kindern und darüber, welche Rolle die Leseflüssigkeit dabei spielt.
"Man muss auf die schwarzen Schafe achtgeben": Es gibt gute, aber auch schlechte Materialien zur Verbraucherbildung
Für Verbraucherbildung an Schulen gibt es bislang keine offiziellen Schulbücher. Die Lehrkräfte sind auf freie Materialien angewiesen. Das Projekt Materialkompass Verbraucherbildung hat seit dem Jahr 2010 450 Bildungsmedien verschiedener Anbieter und Interessenvertreter untersucht. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Tatjana Bielke, Projektleiterin von ...
"Behinderung ist nicht gleichzusetzen mit Leistungsminderung": Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung
Menschen mit Behinderung müssen mit ihren individuellen Leistungen und Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dazu sind inklusive Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen notwendig. Mit der Initiative ´Inklusion gelingt!´ werben die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband ...
"Der Lehrerberuf ist einer der verantwortungsvollsten und schwierigsten akademischen Berufe überhaupt": "Deutscher Lehrerpreis 2013" in Berlin verliehen
Die Gewinner des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs ´Deutscher Lehrerpreis Unterricht innovativ´ stehen fest. Am 25. November wurden in Berlin insgesamt 16 Lehrer(innen) sowie sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern für ihr herausragendes pädagogisches Engagement ausgezeichnet. Der Lehrerpreis würdigt die besonderen innovativen Leistungen der ...
"Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (406)
- Lehrer-Online (12)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Handwerk macht Schule (6)
- Bildungsmediathek NRW (3)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (167)
- Berufliche Bildung (136)
- Berufliche Bildung Allgemein (132)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (87)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (50)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (49)
- Berufsausbildung (47)
Schlagwörter
- Schule (117)
- Projekt (59)
- Interview (52)
- Innovation (50)
- Berufsbildung (42)
- Schüler (39)
- Deutschland (38)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (293)
- Sekundarstufe Ii (244)
- Primarstufe (221)
- Berufliche Bildung (137)
- Hochschule (92)
- Spezieller Förderbedarf (57)
- Elementarbildung (53)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (16)
- Unterrichtsplanung (7)
- Projekt (6)
- Bild/grafik (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Portal (1)
- Karte (1)


