"Behinderung ist nicht gleichzusetzen mit Leistungsminderung": Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung
Menschen mit Behinderung müssen mit ihren individuellen Leistungen und Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dazu sind inklusive Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen notwendig. Mit der Initiative ´Inklusion gelingt!´ werben die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) für mehr Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Nora Fasse von der BDA über Ziele und Erfahrungen der Kampagne.
Autor:
Fasse, Nora [Interviewter]; Schraml, Petra [Interviewer]; bildung-plus-innovation@dipf.de
Bildungsebene:
Berufliche Bildung; Spezieller Förderbedarf
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Arbeitsmarkt; Ausbildung; Behinderter; Behinderung; Beschäftigung; Beschäftigungsförderung; Förderung; Initiative; Inklusion; Interview; Kampagne
freie Schlagwörter:
Fasse; Nora
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Berufliche Bildung; Berufliche Bildung allgemein
Berufliche Bildung; Berufliche Bildung allgemein; Arbeitsmarkt
Berufliche Bildung; Berufliche Bildung allgemein; Berufsausbildung
Geeignet für:
Lehrer; Schüler