DEFA - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Website DEFA Kinokiste
In der Defakinokiste erkunden Kinder die Filmproduktionen der DEFA und erhalten Informationen über die DDR. Im Kinosaal finden sie Audiotrailer, Inhaltsangaben und Produktionsdetails zu zahlreichen Filmen, in der Galerie können sie Filmplakate ansehen und auch die Spiele greifen verschiedene DEFA-Filme auf.
Die DEFA-Stiftung: Bewahrung des Kinoerbes der DDR
Die DEFA-Stiftung bewahrt das filmische Erbe der DDR und macht es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Für Lehrkräfte bietet dieses Archiv vielfältige Möglichkeiten, um mit historischen Filmen eine anschauliche und kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit im Unterricht zu fördern.
Archiv deutscher Wochenschauen
In diesem Online-Archiv können Sie in den Filmen der Wochenschauen kostenfrei recherchieren. Die Website ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Bundesarchiv Berlin , DEFA-Stiftung Berlin, Deutsche Wochenscagu-GmbH, Hamburg, Transit Film GmbH, München und Progress Filmverleih, Berlin.
Freiheit und Zensur Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition
Eine Ausstellung zu Film-und Zeitgeschichte der DDR von 1946 bis 1990. Die Ausstellung wurde erarbeitet vom Wilhelm Fraenger-Institut gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit freundlicher Unterstutzung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment.
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films: Die Ausstellung "Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR" umfasst 22 Plakate und sieben DEFA-Spielfilme. Das von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Medienpaket wurde vom Wilhelm Fraenger Institut in Berlin erstellt und kann dort gegen eine Schutzgebühr von 75 Euro erworben werden. In dieser ...
Filmheft Flüstern und Schreien
"Flüstern & SCHREIEN" ist ein Film über den DDR-Rock und die musikalische Underground-Szene der 1980er-Jahre. Die Musik ist Ausdruck des Lebensgefühls einer Generation, die sich zunehmend von der offiziellen Staatsdoktrin abwendet und in gegenkulturellen Bewegungen nach eigenen Wegen in der Musik wie im Leben sucht. Interviews und Live-Konzerte mit und von den ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Geschichte (6)
- Epochen (5)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Deutsch (3)
- Geschichtliche Überblicke (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)