Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: REGELUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: PROJEKT) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF")

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kinderkulturkarawane

    Seit dem Jahr 2000 findet die Kinder- und Jugendkulturkarawane jährlich statt und bietet Kinder- und Jugendkultur spartenübergreifend und international. Theater, Tanz, Musik und Zirkus präsentiert von Kinder- und Jugenkulturgruppen u.a. aus Afrika, Asien und Lateinamerika zeigen das Leben der Kinder und Jugendlichen. Das Projekt will Kindern und Jugendlichen den Zugang zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34981" }

  • In der Schule die Zukunft im Blick Förderprojekt Standpunkt Klima

    Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65135" }

  • Regionale Bildungsnetzwerke NRW

    Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründeten ´´regionalen Bildungsnetzwerke´´ sollen nicht nur einem ganzheitlichen Bildungsverständnis in der Bildungsplanung dienen, sondern praktisch die Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Bildungsträger und Bildungsdienstleister fördern. Sie gelangen auf dieser Seite zu einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51198" }

  • Berliner Schülerclubs in RAA-Trägerschaft

    Seit Mitte der 90er Jahre sind die Schülerclubs ein integraler, fester und verläßlicher Bestandteil vieler Schulen und ihrer Arbeit geworden. Die innovative und produktive Form der Mitarbeit in, an und mit der Institution Schule im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik hat Früchte getragen und die Schulklimata positiv beeinflusst hin zu mehr Offenheit und Interesse an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30134" }

  • YOUPEDIA Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche

    YOUPEDIA ist ein interaktives Bildungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche, das schulische sowie außerschulische Gruppen einlädt, sich medial und kreativ mit Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können ihr Wissen wiederum anderen Jugendlichen auf der projekteigenen Webseite youpedia.de vermitteln. Youpedia ist ein Kooperationsprojekt der Klassik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44344" }

  • Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus: ARIC-NRW

    Der 1993 gegründete Verein ARIC (Anti-Rassismus Informations-Centrum)-NRW e.V. führt u. a. Projekte für Jugendliche, Schulen sowie für MultiplikatorInnen aus Jugendarbeit und Schule durch. Arbeits- und Informationsmaterialien werden auf der Homepage bereitgestellt. Neben den Trainings bieten sie Know-how und Informationen zu den Themen Rassismus, Diskriminierung, Schule ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30138" }

  • Weißt du, wer ich bin?

    Ziel des interreligiösen Projektes "Weißt Du, wer ich bin?" ist die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Deutschland. Der Weg zu diesem Ziel besteht in der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen. Unter der Leitfrage "Weißt Du, wer ich bin?" sollen in Gesprächen und mit Aktionen die Kenntnisse über die andere und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30381" }

  • Projekt Kindsein in Sachsen-Anhalt

    Mit dem Projekt Kindsein in Sachsen-Anhalt hat der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK) ein tragfähiges Modell für die Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt und seit 1996 nachhaltige Akzente im Bildungsprogramm Kultur in Schule und Verein gesetzt. Im Rahmen des Projekts arbeiten jedes Jahr 10 Autorinnen und Autoren an 5 Projektschulen mit ausgewählten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34793" }

  • Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

    Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ ist das „Tandem-Prinzip“ in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50737" }

  • "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule"

    Das Schulprojekt “Verrückt? Na und!“ ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins und Trägers der freien Jugendhilfe “Irrsinnig Menschlich“. Der Verein will die seelische Fitness von Kindern und Jugendlichen fördern, einen aufgeklärten und offenen Umgang mit dem Thema seelische Gesundheit erreichen, die Gesundung seelisch erkrankter Menschen unterstützen und die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46363" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite