Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STELLUNGNAHME)
Es wurden 98 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Schöne Bescherung: PISA II ist da. Deutschland kann wieder nach oben blicken - und bleibt doch nur Mittelmaß.
Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen, Pressemitteilung und Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2003.
Details { "DBS": "DE:DBS:26764" }
-
Grundkurs Erörterung
Ein Grundkurs zum Thema Erörterung (linear, dialektisch) für die Vorbereitung auf die Realschulprüfung.
Details { "HE": "DE:HE:2874094" }
-
Die neue PISA-Studie wirft ihre Schatten voraus
Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen und Pressemitteilung zu den Ergebnissen von PISA 2003 vor der offiziellen Veröffentlichung.
Details { "DBS": "DE:DBS:26731" }
-
PISA-E 2003: Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen
Darstellung der Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen im PISA-Ländervergleich.
Details { "DBS": "DE:DBS:29765" }
-
Grundlagen der Argumentation
In diesem Lernvideo erfährst du, wann argumentieren im Alltag und in der Schule wichtig ist. Du lernst die Grundlagen der Argumentation (z.B. die Argumentationspyramide) kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013010" }
-
Empfehlungen zur Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an weiterführenden Schulen (Berufsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) im Bereich der Naturwissenschaften und der Mathematik
Stellungnahme des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätentages (MNFT) zur Einführung einer gestuften Studienstruktur für Lehramtsstudiengänge im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften vom 18.01.2005.
Details { "DBS": "DE:DBS:33982" }
-
IGLU "... ein überraschend erfreuliches Ergebnis"
Auf der Seite von Bildung Plus finden Sie die Hauptergebnisse der IGLU-Untersuchung, Stellungnahmen und Pressemitteilungen von Bund und Ländern sowie Presseartikel.
Details { "DBS": "DE:DBS:18000" }
-
PISA 2006: Tendenz positiv, aber...
Das Dossier von Bildung + Innovation bietet Informationen aus der Presse, Pressemitteilungen, Stellungnahmen der Kultusministerien und Parteien sowie Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2006.
Details { "DBS": "DE:DBS:39409" }
-
aufPOLiert - Was ist eigentlich... Föderalismus?
In der Sendung aufPOLiert des Fernsehsender Phoenix wird der Föderalismus in 2 Minuten erklärt. Dieses Video eignet sich für einen kurzen Input. Ungewöhnlich ist die Stellungnahme am Ende des Videos, dass die ideale Staatsform zwischen Zentralismus und Föderalismus liege.
Details { "HE": [] }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen der Studie "Deutsch Englisch Schülerleistungen International" (DESI)
Neben Aussagen zur Anlage und den zentralen Ergebnissen und Befunden der Studie wird eine Bewertung der Ergebnisse durch die Kultusministerkonferenz (KMK) widergegeben und die Konsequenzen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, die individuelle Förderung, die Einbindung der Eltern sowie der Nutzen für weitere wissenschaftliche Vorhaben aufgezeigt.
Details { "DBS": "DE:DBS:33059" }