Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • I Am Not Scared Project

    Das ´I Am Not Scared´-Projekt versucht die besten europäischen Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Bullying zu identifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, greift das Projekt die Erfahrungen von Schülern (sowohl von Tätern als auch von Opfern und anderen Beteiligten), Lehrern, Schulleitern, Eltern, Experten und wichtigen politischen Entscheidungsträgern auf. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47725" }

  • Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert

    Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36174" }

  • Das Lernen lernen: Voraussetzungen für lebensbegleitendes Lernen. Ergebnisse von PISA 2000

    Dieser Bericht gibt eine Feinanalyse der länderspezifischen Lernermerkmale. Ferner werden die Unterschiede beim Lernzugang zwischen verschiedenen Gruppen ermittelt, namentlich zwischen Mädchen und Jungen bzw. Schülern mit mehr oder weniger günstigem sozialen Hintergrund. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Hinweise darauf ableiten, wie die Bildungssysteme den verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23953" }

  • What Works in Improving the Educational Achievement of Gifted and Talented Pupils? - A Systematic Review of Literature (Summary)

    Im Jahr 2008 startete die damalige Regierung in Großbritannien ein Programm zur Identifikation und Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (gifted/talented). Vor diesem Hintergrund wurde eine systematische Auswerrtung von Studien vorgelegt, die sich mit der schulischen Förderung begabter Kinder beschäftigten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49745" }

  • Interaktives Storytelling mit Twine

    Interaktive Geschichten erleichtern Lernenden den Zugang zu Texten und fördern den Spaß am Lesen. Mit der Open-Source-Software Twine können schnell eigene interaktive Erzählungen am Computer erstellt werden. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, erklärt Frank Sindermann vom Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig in diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61530" }

  • SINUS-Transfer Grundschule. Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen. Gutachten des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) Kiel.

    Dieses Modellversuchsprogramm bearbeitet typische Problembereiche des deutschen Unterrichts in der Mathematik und in den Naturwissenschaften. Um die Probleme zu überwinden, werden in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften neue Unterrichtszugänge entwickelt, erprobt und zwischen Schulen ausgetauscht. Das Programm setzt auf die professionelle Kooperation von Lehrkräften, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20464" }

  • IDeA-Forschungsprojekt FLORI (Fluency Learning through Oral Reading Instruction)

    Im Rahmen des Projektes FLORI untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums IDeA (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Schulen und Sport des Main-Taunus-Kreises, ob es durch den Einsatz von Lautleseverfahren in der Grundschule gelingen kann, sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48103" }

  • How Large an Effect Can We Expect from School Reforms?

    Judging the success of school reform requires an interpretative context in which to judge whether effects obtained are large enough to be important or so small as to be a disappointment. The logic of school reform suggests two frameworks with which to judge the importance of effects. One is the size of the existing achievement gaps between important groups in society. The ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35606" }

  • HiS Herausforderungen in Schule: Befragung zur Schulsituation in der Pandemie

    Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der aktuellen Schulsituation und die Auswirkungen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62483" }

  • Kostenloses EU-Online-Planspiel für die Sekundarstufe

    Selbst Politik machen: Im Unionslabor trefft Ihr als Staatschefinnen und Staatschefs wichtige Entscheidungen, die für Eure Länder unterschiedliche Folgen haben können. Schnell entstehen Konflikte über die Verteilung des Wohlstands und über die Ziele eurer Union. Wollt Ihr einen gemeinsamen Markt? Muss jedes Land zustimmen oder kann auch mal jemand überstimmt werden? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60372" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite