Ergebnis der Suche (25)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)
Es wurden 339 Einträge gefunden
- Treffer:
- 241 bis 250
-
Chatten ohne Risiko? Lehrmodule für die 4. bis 10. Klassenstufe
Die Onlinekommunikation in Webchats, Sozialen Netzwerken oder Messengern fasziniert Kinder und Jugendliche. Oft fällt es ihnen jedoch schwer, Situationen richtig einzuschätzen dadurch sind sie erheblichen Risiken ausgesetzt. Auf Basis langjähriger Recherchen typischer Kommunikationsrisiken hat jugendschutz.net zwei Unterrichtseinheiten aktualisiert, die Lehrkräfte bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49681", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003442" }
-
Medien unterrichten Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen
Dieses E-Leaning Angebot richtet sich an Lehrende oder Jugendbetreuer*innen, wenn sie auf der Suche nach Ideen und Anregungen für eine bessere Medienerziehung junger Menschen sind. Der Kurs gibt einen Überblick über relevante Schlüsselthemen und Trends für die Medienvermittlung an junge Menschen sowie über praktische Aktivitäten und Werkzeuge. Der Kurs ist in 6 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62061" }
-
Filmheft DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER
1956 in der DDR: Eine Schulklasse legt im Untericht eine Schweigeminute für die Opfer des Ungarnaufstandes ein und wird daraufhin vom Abitur ausgeschlossen. Drehbuchautor und Regisseur Lars Kraume hat für seinen Film eine wahre Geschichte aufgegriffen, diese aber in eine zeitlose Dimension überführt. Somit werden vor der Folie eines historischen Ereignisses universelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59401" }
-
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Der Trafikant"
Eingebettet in einen historisch brisanten Kontext behandeln Film und Buch den Schritt vom Kind zum Erwachsenen. Die Schüler*innen vollziehen am Beispiel der fiktiven Geschichte von Franz Huchel nach, welche gravierenden Auswirkungen politische Umstände auf das Leben jedes Einzelnen haben können. Da die Lebensphase, in der sich Franz befindet, Überschneidungen mit ihrer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60892" }
-
Filmheft zu BIKES VS CARS
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BIKES VS CARS zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60920" }
-
Pädagogisches Begleitmaterial zu BLADE RUNNER
Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz. Die Welt des Jahres 2019 ist aus der Sicht von 1982 nicht gerade ein paradiesischer Ort. Im Großstadtmoloch von Los Angeles herrschen Schmutz und Elend. Die Wohlhabenden leben in Weltraumkolonien, wo ihnen künstliche Menschen als billige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60922" }
-
Pädagogisches Begleitmaterial zu THE IMITATION GAME - EIN STRENG GEHEIMES LEBEN
Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz. Sie vertiefen und erweitern die filmischen Inhalte und begleiten die inhaltliche und filmische Analyse. Sie wurden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen erstellt und beziehen aktuelle Forschungsfragen mit ein. Im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60930" }
-
Filmheft zu CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Auf einem Piratenschiff entdeckt Checker Tobi eine Flaschenpost im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60925" }
-
Interaktives Storytelling mit Twine
Interaktive Geschichten erleichtern Lernenden den Zugang zu Texten und fördern den Spaß am Lesen. Mit der Open-Source-Software Twine können schnell eigene interaktive Erzählungen am Computer erstellt werden. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, erklärt Frank Sindermann vom Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig in diesem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61530" }
-
Lernspiel "Pablos Tonstudio"
Pablo arbeitet an einem digitalen Comic, das er mit passenden Geräuschen ausstatten möchte. Bestimmte Geräusche müssen erst noch erzeugt werden. In seinem Tonstudio können die Kinder ausprobieren, welche Geräusche sich auf welche Weise nachmachen lassen. Es stehen insgesamt fünf Szenen zur Verfügung, die per Mausklick beliebig gewechselt werden können. Das Repertoire ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56962", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011642" }