Forschungsverbund - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FORSCHUNGSVERBUND)
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Lebenszyklus von Produkten
3-stündiges Unterrichtskonzept für eine schülerzentrierte Gruppenarbeit zur Geschichte, Anbau, Verarbeitung, Zubereitung von Produkten aus Kakao, Tee, Kaffee mit fachübergreifenden Bezügen zu Biologie, Geografie, Chemie, Geschichte Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der ...
Details { "SN": "DE:SBS:17" }
-
JIM "98 - Jungen, Information (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang Jugendlicher in Deutschland.
Die Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (LfK, LPR, SWR) untersucht Nutzung, Nutzungsmotive und Stellenwert von Fernsehen, Radio, Zeitung, Zeitschrift, Computer und Internet bei 12- bis 19jährigen. Die Studie wird im Jahresturnus wiederholt.
Details { "DBS": "DE:DBS:9568" }
-
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
3-stündiges Unterrichtskonzept zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln, ihre Kennzeichnung, Verwendung sowie ökonomischen und ökologischen Konsequenzen ihres Einsatzes Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der Urheberrechts- und Verwertungsrechteinhaber, dem ...
Details { "SN": "DE:SBS:16" }
-
Beurteilen eigener Ernährungsgewohnheiten
3-stündiges Unterrichtskonzept zur Beurteilen eigener Ernährungsgewohnheiten im Vergleich mit einer vollwertigen Ernährung in Klassenstufe 8 Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der Urheberrechts- und Verwertungsrechteinhaber, dem Forschungsverbund Public Health Sachsen, erreichbar ...
Details { "SN": "DE:SBS:14" }
-
Ess-Störungen
7-stündiges Unterrichtskonzept zu Essstörungen, u. a. zu Magersucht (Anorexie oder Anorexia nervosa), Ess-Brech-Sucht (Bulimie oder Bulimia nervosa), Übergewicht bzw. Adipositas Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der Urheberrechts- und Verwertungsrechteinhaber, dem Forschungsverbund ...
Details { "SN": "DE:SBS:13" }
-
Neigungskurs Biotechnologie
Die Zusammenstellung enthält Schüler- und Lehrermaterialien zur Planung und Durchführung eines Neigungskurses zur Thematik Biotechnologie in der Mittelschule. Die Materialzusammenstellung unterstützt das Kennenlernen ausgewählter Anwendungsgebiete der Biotechnologie in der Ernährungswirtschaft, der Medizin, der Lebensmittelindustrie und beim Umweltschutz. ...
Details { "SN": "DE:SBS:18" }
-
Ernährungstrends kritisch hinterfragt
6-stündiges Unterrichtskonzept zu vollwertiger Ernährung, Trennkost etc. unter Nutzung vielfältiger Methoden, z. B. Rollenspiel, Fragebogen, Expertenrunde ... Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der Urheberrechts- und Verwertungsrechteinhaber, dem Forschungsverbund ...
Details { "SN": "DE:SBS:15" }
-
Lebenszyklus von Produkten
3-stündiges Unterrichtskonzept für eine schülerzentrierte Gruppenarbeit zur Geschichte, Anbau, Verarbeitung, Zubereitung von Produkten aus Kakao, Tee, Kaffee mit fachübergreifenden Bezügen zu Biologie, Geografie, Chemie, Geschichte Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der ...
Details { "SN": "DE:SBS:17" }
-
Berliner Mauer 1961-1989
Auf der von Ralf Gründer (Gründerzeit-Verlag, Projektmitarbeiter im Forschungsverbund SED-Staat der FU Berlin) angebotenen Webseite finden sich zahlreiche Dokumente, Berichte, Fotos und Mediennachweise zu den Themen: Berliner Mauer, innerdeutsche Grenze, Flucht und Verfolgung in der DDR, Nachkriegszeit. Geboten werden außerdem ein Diskusionsforum sowie umfangreiches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32342" }
-
"Schulpraxis und Wissenschaft arbeiten eng zusammen." Die Initiative "Schule macht stark" will zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen
Ziel der Initiative "Schule macht stark" von Bund und Ländern ist es, Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler*innen zu verbessern. Dazu arbeiten Wissenschaft und Schulen gemeinsam an Strategien und Konzepten für Schulen in sozial schwierigen Lagen. Die Anfang Januar 2021 gestartete und auf zehn Jahre ausgelegte Initiative richtet sich an alle Schularten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62583" }