Abstraktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABSTRAKTION)
Es wurden 29 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Der Konjunktiv II: Gewöhnungsbedürftig, aber schön - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des 2.Konjunktivs
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des zweiten Konjunktivs (Bildung und Anwendung) trainieren können. In den Übungen müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4755" }
-
Der Konjunktiv in der indirekten Rede - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des Einsatzes von Konjunktiv in der indirekten Rede verbessern und überprüfen können. In der Übung müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4751" }
-
Antiker Schulunterricht auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen, übersichtlichen Arbeitsblatt geht es um die Grundzüge des Schulunterrichts in der Antike, die Stufen der Erziehung und die Rolle, welche die Philosophen dabei spielten. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. Für diesen Test benötigt man FlashPlayer 6.0. Wer ihn nicht hat, kann ihn sich von der Seite herunter laden. Der Wissenstest ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3384" }
-
Satzgliederbestimmung - 5 interaktive Übungen zur Satzgliedbestimmung
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse bei der Bestimmung von Satzgliedern üben oder überprüfen können. In den Übungen können die Lernenden Satzgliedern deren jeweilige Bestimmung zuordnen oder umgekehrt die Satzglieder nennen, die einem Suchbegriff entsprechen. Die ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4734" }
-
Streitbilder Alte Meister neu entdeckt
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Streitbilder Alte Meister neu entdeckt" beschäftigt sich mit der Analyse eines Streitbilds und der Darstellung eigener Bilder.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000226" }
-
ss, s oder ß - Interaktive Übungen zur s-Schreibung
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier auf der Basis von Hot Potatoes ein Lernobjekt mit drei Lückentexten , mit welchem SchülerInnen die richtige Schreibung des 's' üben können. Die drei Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage gemeinsam mit weiteren Übungen als .exe-Datei downloadbar.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5122" }
-
Faust-Zitate - Zuordnungstest - interaktiver Zuordnungstest zu Zitaten aus 'Faust'
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier als Lernobjekt einen Zuordnungstext, in dem SchülerInnen bekannte Faust-Zitate den jeweiligen Textpassagen zuordnen können. Die Übung ist entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage gemeinsam mit weiteren Übungen als .exe-Datei downloadbar. Das Rätsel kann auch ausgedruckt und konventionell verwendet ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5130" }
-
Fremdwortschreibung - Wortfeld 'Speisen' - interaktive Einsetzübung zu Fremdwörtern aus dem Wortfeld 'Speisen'
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier als Lernobjekt ein Quiz auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem SchülerInnen die richtige Schreibung von Fremdwörtern aus dem Bereich 'Essen, Speisen' üben können. Die Übung ist entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage gemeinsam mit weiteren Übungen als .exe-Datei ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5125" }
-
Individuelle Bildnisse der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst
Diese Modul ist den individuellen Bildnissen der Antike gewidmet. Es zeigt an Hand verschiedener Darstellungen historischer Persönlichkeiten die Möglichkeiten und Gepflogenheiten antiker Porträtkunst. Gleichzeitig verweist der Text immer wieder auf die Wertvorstellungen der Antike, die Stellung Männern und Frauen, die in den Porträts zum Ausdruck kam. Schwierige Begriffe ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2999" }
-
Nie wieder keine Ahnung! Malerei - Inhalt der Reihe
Wieso haben die Damen auf Picassos Porträts oft zwei Nasen? Welcher Sinn steckt hinter abstrakten Bildern? Ist das alles eigentlich Kunst? Wenn ja, warum? Enie van de Meiklokjes stellt eine Menge Fragen. Und bekommt von zwei Kunstexperten verständliche Antworten. Die beiden Kunstcoaches nehmen die junge Frau an die Hand und gehen mit ihr buchstäblich in die Gemälde ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003305" }