Sprachdiagnostik / Sprachförderung im Elementarbereich in Bremen
In Bremen wird derzeit der Sprachtest PRIMO (ehemals CITO) zur Sprachstandserhebung angewandt.
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest)
In Bremen nehmen alle Kinder ein Jahr vor der Einschulung an einem Sprachtest teil. Durch die sogenannte Sprachstandsfeststellung wird die Sprachentwicklung überprüft. Wenn Kinder Unterstützung brauchen, erhalten sie eine Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung. Die Seite informiert rund um das Verfahren Primo-Sprachtest.
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest): Mehr Info
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest)Link als defekt melden
Gezielte alltagsintegrierte Sprachförderung im Elementarbereich. Übergang von der Kita in die Grundschule (Bremen)
Die Bremer Broschüre zur alltagsintegrierten Sprachförderung in der Kita unterstützt pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit praxisorientiert und mit gezielten Handlungsempfehlungen. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die Kinder mit festgestelltem Sprachförderbedarf im Alltag oder in Kleingruppen fördern. Die Broschüre liefert dabei nicht nur [...]
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen