Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

BildungsSysteme International

Land / Region: Ecuador

Treffer 1 - 33 von 33

Internationales; Ecuador; Georgien; Türkei; Peru; Armenien; Sambia; Aserbaidschan; Korea, Republik; Mexiko; Costa Rica; Indien; Russische Föderation; Brasilien; Taiwan
Frei zugängliche Publikationsreihe des Sonderforschungsbereichs Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik (SFB 1342) zum Thema "Sozialpolitische Antworten auf COVID-19" im internationalen Vergleich. Es werden vor allem Länder des globalen Südens betrachtet. In den länderspezifischen Berichten wird unter anderem auch die Bildungspolitik "als ein elementarer [...]

Ecuador
Die Website ecuadorexplorer.com bietet eine Liste mit NGOs, die in Ecuador tätig sind. Viele von ihnen konzentrieren sich auf den Bildungssektor. Links führen zu den Homepages der einzelnen Organisationen.

Ecuador; Lateinamerika
Das Netzwerk FLACSO (lateinamerikanische Fakultät für Sozialwissenschaften) wurde 1957 von der UNESCO gegründet und ist eine internationale Institution mit Zentren in 16 Ländern Lateinamerikas. Im Bildungsbereich ist sie in Forschung und Lehre aktiv. Die Webseite des ecuadorianischen Zentrums präsentiert unfangreiche Informationen zu folgenden Bereichen: Programme und [...]

Ecuador
Free The Children fing vor 10 Jahren (Stand: Januar 2012) in einer Partnerschaft mit Tom Walsh und der Chimborazo-Stiftung an, in Ecuador tätig zu sein, um marginalisierte einheimische Kinder mit Bildung zu versorgen. Da das Adopt a Village-Modell noch nicht entwickelt worden war, fokussierte das Projekt seine Anstrengungen zunächst auf das Bauen von Schulen. 2008 erkannte [...]

Ecuador
Der Rat für die Evaluation, Akkreditierung und Sicherung der Qualität der Hochschulbildung (CEAACES) trägt zur Gewährleistung der Qualität der Institutionen, Programme und Karrieren bei, die im nationalen Hochschulbildungssystem inbegriffen sind. Dies geschieht durch die Anwendung von kontinuierlichen Prozessen der Autoevaluation, der externen Evaluation und der [...]

Ecuador; Guyana; Surinam; Kolumbien; Venezuela; Peru; Brasilien; Bolivien
Der Verband der Amazonasuniversitäten (UNAMAZ) fördert die Spezialisierung von Fachkräften und Forschern in den Ländern, die das Amazonasgebiet umfasst, um eine bessere Konservierung der Natur und eine bessere Lebensqualität der Bevölkerung gewährleisen zu können. Die Aufgaben von UNAMAZ sind deswegen die Förderung von gegenseitigen Kenntnissen der [...]

Ecuador
Die Website bietet eine Liste der privaten und öffentlichen Universitäten von Ecuador. Unter den Links gelangt man zu den Homepages der Universitäten. Außerdem enthält die Website eine Auflistung der Fakultäten und der jeweiligen Studiengänge von allen Universitäten.

Ecuador
Das Nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk von Ecuador (CEDIA) hat die Aufgebe, fortgeschrittene Informations- und Telekommunikationsnetzwerke zu fördern, zu koordninieren und zu entwickeln, um die wissenschaftliche technologische Forschung und die Bildung auf innovative Art voranzutreiben.

Ecuador
Die Aufgabe des Nationalen Sekretariates für Hochschulbildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (SENESCYT) ist das Management der öffentlichen Politik im Bereich der Hochschulbildung, der Wissenschaft, der Technologie, der Innovation und des älteren Wissens sowie die Koordination und Artikulation von Aktionen zwischen dem öffentlichen Sektor und den öffentlichen [...]

Ecuador
EducarEcuador ist ein Bildungsportal des Bildungsministeriums. Es handelt sich um eine Arbeitsgrundlage, welche alle pädagogischen Angelegenheiten des Lehrpersonals auf dem Niveau der Vorschule, der Grundbildung und der Hochschulreife unterstützt. Das Portal ist ein virtueller Raum, der es den LehrerInnen erlaubt, aktiv an den Lernprozessen teilzunehmen und so zu der [...]

Ecuador
Das Ecuatorianische Institut für Bildungskredite (IECE) trägt zur nationalen Entwicklung der Bildung bei, indem es Produkte, Finanzdienste und Stipendienprogramme schafft. Damit wird der Zugang zu wissenschaftlichen und technologischen Kenntnissen erleichtert, die es den Studenten ermöglichen, ihren Beitrag zur Verbesserung der Kompetitivität der produktiven Sektoren [...]

Ecuador
Die Website `Ecuador en Cifras` des Instituto Nacional de Estadística y Censos (INEC) bietet unter der Rubrik `Educación` statistische Daten zum Bildungssektor Ecuadors. Diese befassen sich mit der Alphabetisierungsrate, der Einschulungsrate sowie der Durchschnittsstudiendauer. Andere Daten zur Bildung liegen derzeit (Stand: Januar 2012) leider nicht vor.

Ecuador
Die Aufgaben des Bildungsministeriums von Ecuador sind es, sowohl den Zugang zu als auch die Qualität der Frühbildung, der Grundbildung und der Sekundarbildung für die Bevölkerung zu gewährleisten. Dies verfolgt es durch eine integrale, holistische und inklusive Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wobei Interkulturalität, Plurinationalität sowie [...]

Bolivien; Kolumbien; Ecuador; Venezuela; Peru; Brasilien; Kuba; Haiti; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Costa Rica; Guatemala; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Argentinien; Chile; Paraguay; Uruguay; Mexiko; Vereinigte Staaten; Karibik
Die Union Lateinamerikanischer und Karibischer Universitäten (UDUAL) ist ein internationaler Organismus, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Universitäten der Mitgliedsstaaten zu fördern. Anvisiert wird deshalb die Kooperationsförderung von lateinamerikanischen und karibischen Universitäten unter sich sowie mit anderen Institutionen und kulturellen Einrichtungen wie [...]

Lateinamerika; Karibik; Argentinien; Bolivien; Chile; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Haiti; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien; Portugal; Vereinigte Staaten; Deutschland; Karibik
Das Netzwerk Virtueller Bibliotheken für Sozialwissenschaften von Latein-Amerika und der Karibik (CLACSO) hat die Aufgaben, den Zugang zu den Forschungsresultaten der Mitgliederzentren von CLACSO zu fördern und zu erleichtern. Zu diesem Zweck hat CLACSO eine virtuelle Bibliothek geschaffen, die einen kostenlosen Zugang zu den betreffenden Inhalten gewährt. CLACSO wurde von [...]

Lateinamerika; Antigua und Barbuda; Argentinien; Bahamas; Barbados; Belize; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; El Salvador; Grenada; Guadeloupe; Guatemala; Guyana; Jamaika; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Saint Kitts und Nevis; Surinam; Trinidad und Tobago; Uruguay; Venezuela; Frankreich; Vereinigte Staaten; Karibik
Die Website des Latin American Network Information Center (LANIC) bietet umfangreiche Linklisten zu Institutionen und Websites des primären, sekundären und Hochschulbildungsbereiches sowie zu Sprachkursen und zu Stipendienvergaben. Die Links sind nach Land oder nach Kategorie geordnet.

Lateinamerika; Argentinien; Bolivien; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Chile; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien
Das Lateinamerikanische Netzwerk der Bildungsportale (RELPE) wurde im August 2004 in einem Abkommen der Bildungsminister von 16 lateinamerikanischen Ländern gegründet. Die Länder bilden RELPE durch ihre jeweiligen autonomen, nationalen, öffentlichen und kostenfreien Bildungsportale. Die Prinzipien von RELPE sind, dass jedes Land sein eigenes Portal in Übereinstimmung [...]

Südamerika; Internationales; Argentinien; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Ecuador; Guyana; Surinam; Uruguay; Venezuela; Paraguay; Peru; Lateinamerika
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Südamerika. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu [...]

Ecuador
"Auf einen Blick: Ecuador" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China; Kolumbien; Komoren; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Costa Rica; Cote d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik; Korea, Republik; Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marschall-Inseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Autonomiegebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Swasiland; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Ecuador
Das Institut hat die Aufgabe, innovative Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Kindern, Familien und Jugendlichen zu machen und diese durchzuführen, insbesondere bei benachteiligten Gruppen. Die Website informiert über diese Aufgaben im einzelnen, und über die Organisation, die Planungsinstrumente für die Modernisierung und die verschiedenen Programme.

Ecuador
Das Integrierte System der Sozialen Indikatoren von Ecuador (SIISE) ist ein innovatives, öffentliches, autonomes Instrument, das die verfügbaren Sozialstatistiken des Landes zusammenfasst, verarbeitet und für die Evaluation der Sozialpolitik effizient angeordnet präsentiert. Außerdem garantiert es die permanente Verteilung der Daten an die Bevölkerung. SIISE fungiert als [...]

Argentinien; Brasilien; Chile; Ecuador; Kolumbien; Mexiko; Peru; Uruguay
Nach Ländern gegliedert werden Adressen und Internetadressen von Waldorfschulen, entsprechenden Lehrerbildungsstätten, Lehrerorganisationen und Schulverbänden angeboten.

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Korea, Republik; Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Swasiland; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechische Republik; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern; Internationales
Die Länderdossiers des International Bureau of Education der UNESCO (IBE) bieten je nach Verfügbarkeit Statistiken (aus dem World Data on Education – WDE), nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik, -planung bzw. -verwaltung, Bibliografien (teilweise mit Volltexten) sowie weiterführende Links. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Ecuador
Die Einstiegsseite bietet Linklisten aller Institutionen im schulischen, Hochschul-, beruflichen oder Erwachsenenbildungsbereich (Fach(hoch) schulen für bestimmte Berufe), die ausländische Bewerber aufnehmen. Speziell werden Institutionen für das Erlernen der Landessprache aufgeführt. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.

Lateinamerika; Karibik; Amerikanische Jungferninseln; Argentinien; Barbados; Belize; Bolivien; Brasilien; Chile; Costa Rica; Dominikanische Republik; El Salvador; Ecuador; Guadeloupe; Guatemala; Guyana; Honduras; Jamaika; Kolumbien; Kuba; Martinique; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Surinam; Trinidad und Tobago; Uruguay; Venezuela; Vereinigte Staaten; Frankreich
Diese Liste bietet zunächst Links zu den Hochschuleinrichtungen der Länder, die alphabetisch geordnet sind. Es folgen internationale Links zum Hochschulwesen, zu internationalen Austauschprogrammen und zu Informationen über Stipendien.

Lateinamerika; Argentinien; Brasilien; Costa Rica; Ecuador; Guatemala; Mexiko; Nicaragua; Bolivien; Peru; Dominikanische Republik; Venezuela
Die Homepage enthält Links zu Studieneinrichtungen für Interessenten, die lateinamerikanische Sprachen an Ort und Stelle lernen wollen. Zunächst werden die Einrichtungen nach Ländern geordnet dargeboten; es folgen Links für die einzelnen Sprachen, Verzeichnisse von Sprachschulen und internationale Links für Sprachstudien.

Lateinamerika; Argentinien; Brasilien; Chile; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Guyana; Kolumbien; Mexiko; Peru; Venezuela
Auf der Homepage sind zunächst Links zu internationalen Quellen für Bildung in Lateinamerika aufgeführt (Literatur, Institutionen, Medien, Nachschlagewerke und andere Verzeichnisse). Es folgen, nach Ländern geordnet, Links zu einzelnen Schulen und schulbezogenen Einrichtungen sowie Links zu internationalen schulpädagogischen Quellen.

Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechische Republik; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik; Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.

Ecuador
Über den Link "indice" werden Volltexte (pdf-Dateien) zu allen Stufen und Formen des Bildungswesens angeboten: Gesellschaftlicher Hintergrund (Politik, Wirtschaft, Staat, Verwaltung, Recht, Sprachensituation); Bildungsgeschichte; Rechtsgrundlagen für das Erziehungssystem; Struktur des Bildungssystems; Bildungsverwaltung und Kompetenzverteilung; Bildungsfinanzierung; [...]

Bolivien; Kolumbien; Chile; Ecuador; Peru
Das Programm zur interkulturellen, zweisprachigen Bildung ist eine Initiative der Andenländer - Ziel ist die Förderung der Bildung bei den indigenen Bevölkerungsgruppen. Die Homepage informiert über die Ziele und Aktionslinien des Programms: Ausbildung von Lehrkräften, Forschung, Publikation und Dokumentation.

Ecuador
Die Nichtregierungsorganisation Kooperation für die Entwicklung der Universitätsbildung (CODEU) will die Hochschulehrer Ecuadors bei der Verbesserung ihrer didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten unterstützen. Die Website informiert über verschiedene Förderungsprojekte, u.a. Fernstudiengänge für Dozenten und das Programm RTAC-II, das in Zusammenarbeit mit USAID den [...]

Ecuador
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Ecuador gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Weitere Plattformen zum Teilen der Inhalte