Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Armenien: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Armenien

Treffer 1 - 27 von 27

Internationales; Ecuador; Georgien; Türkei; Peru; Armenien; Sambia; Aserbaidschan; Korea, Republik (Südkorea); Mexiko; Costa Rica; Indien; Russische Föderation; Brasilien; Taiwan
Frei zugängliche Publikationsreihe des Sonderforschungsbereichs Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik (SFB 1342) zum Thema "Sozialpolitische Antworten auf COVID-19" im internationalen Vergleich. Es werden vor allem Länder des globalen Südens betrachtet. In den länderspezifischen Berichten wird unter anderem auch die Bildungspolitik "als ein elementarer [...]

Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Nordmazedonien; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]

Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Moldau, Republik; China, Volksrepublik; Russische Föderation; Vereinigtes Königreich; Türkei; Lettland; Ukraine
Der vom 31. Mai bis 01. Juni 2011 in Moskau stattgefundene Workshop über OER vereinte vornehmlich Teilnehmer aus Osteuropäische Staaten. Die Webseite bietet online die Vorträge der jeweiligen Redner an. Thema ist unter anderem die Situation bezüglich OER in den jeweiligen Ländern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]

Europa; Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Georgien; Kasachstan; Kirgisistan; Moldau, Republik; Russische Föderation; Tadschikistan; Turkmenistan; Ukraine; Usbekistan
Der Informationsaustausch zu Forschung und Technologie zwischen dem Europäischen Forschungsraum und osteuropäischen/zentralasiatischen Ländern incrEAST ist eine Informationsplattform, die darauf abzielt internationale Kooperation in Wissenschaft und Technologie zu intensivieren, die Vernetzung von wissenschaftlichen Organisationen und Institutionen zu erleichtern und den [...]

Russische Föderation; Usbekistan; Ukraine; Turkmenistan; Tadschikistan; Kirgisistan; Kasachstan; Aserbaidschan; Armenien; Georgien; Moldau, Republik
Landon Pearson ist Schirmherrin des Kanadischen Rates für Kinder und Jugend. Als Ehefrau des kanadischen Botschafters in der UdSSR hat sie dort von 1980 bis 1983 gelebt. In diesem Aufsatz beschreibt sie das Geschlechterverhältnis in der sowjetischen Gesellschaft, unter besonderer Berücksichtigung dessen, wie das Bildungssystem zur Ausbildung bestimmter Rollenmodelle [...]

Russische Föderation; Moldau, Republik; Lettland; Litauen; Estland; Belarus; Usbekistan; Tadschikistan; Turkmenistan; Kirgisistan; Kasachstan; Georgien; Aserbaidschan; Ukraine; Armenien
Bibliographie zum Thema Pädagogik in der (ehemaligen/) Sowjetunion des Bibliotheksservices Zentrum Baden-Württemberg.

Russische Föderation; Moldau, Republik; Lettland; Litauen; Estland; Belarus; Usbekistan; Tadschikistan; Turkmenistan; Kirgisistan; Kasachstan; Georgien; Aserbaidschan; Ukraine; Armenien
Der Hochschulschriftenserver der Universität Tübingen stellt diesen Volltext über den Zusammenhang von sozialen Ungleichheiten und Bildung in der Sowjetunion zur Verfügung.

China, Volksrepublik; Indien; Kirgisistan; Vietnam; Armenien; Bulgarien; Estland; Litauen; Polen; Rumänien; Russische Föderation; Ukraine; Ungarn; Türkei; Tschechien; Äthiopien; Südafrika, Republik; Südamerika; Mittelamerika
Die Internationale Assoziation für frühkindliche Pädagogik stellt auf ihrer Internetseite Projekte weltweit vor.

Osteuropa; Zentralasien; Internationales; Afghanistan; Armenien; Aserbaidschan; Bahrain; Bangladesch; Bhutan; Brunei Darussalam; China, Volksrepublik; Georgien; Hongkong; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kasachstan; Katar; Kirgisistan; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Laos; Libanon; Macau; Malaysia; Malediven; Mongolei; Myanmar; Nepal; Oman; Pakistan; Philippinen; Palästinensische Gebiete; Russische Föderation; Saudi-Arabien; Singapur; Sri Lanka; Syrien; Tadschikistan; Taiwan; Thailand; Timor-Leste; Türkei; Turkmenistan; Usbekistan; Vereinigte Arabische Emirate; Vietnam
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Asien. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und Hochschulwesen, eine spezielle Linkliste, [...]

Armenien
In diesem detaillierten Artikel bietet die Armenische Botschaft in den USA Informationen über die Geschichte, Struktur und Finanzierung des armenischen Bildungssystems. Daneben werden auch speziellere Themen wie das Sonderschulwesen, Statistikerhebungen und die Einführung eines Bildungsinformationssystems behandelt.

Naher und Mittlerer Osten; Internationales; Armenien; Aserbaidschan; Georgien; Iran; Irak; Israel; Jordanien; Kuwait; Libanon; Oman; Palästinensische Gebiete; Katar; Saudi-Arabien; Syrien; Türkei; Jemen; Ägypten; Bahrain; Zypern, Republik; Vereinigte Arabische Emirate
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen im Nahen Osten. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu [...]

Armenien
"Auf einen Blick: Armenien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]

Armenien
Dieser Volltext bietet einen historischen Rückblick und einen aktuellen Überblick zur Entwicklung des Bildungswesens in Armenien. Er beschreibt insbesondere den Reformprozess mit wichtigen Entscheidungen in Bezug auf Dezentralisierung, Unterrichtssprache, und Struktur des Bildungssystems. In diesem Kontext werden auch Kernprobleme und Defizite im armenischen Schulsektor [...]

Armenien
Dieser Volltext im Umfang von sechs A4-Seiten enthält Grundaussagen zu folgenden Aspekten: Kernprobleme der Grundbildung, Demokratisierung des Bildungssystems, Strategien zur Verbesserung von Zugang und Finanzierung, Strategien zur Sicherung der Qualität von Bildung (Schulbücher, Lehrerbildung, Schulausrüstung, Vorschulerziehung).

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Armenien
Dies ist eine Linkliste zu den Hochschuleinrichtungen in Armenien. Sie ist aufschlussreich in Bezug auf den Umfang und die Dichte des Hochschulnetzes im Lande. Zu der Fülle von Studieninformationen gehören auch Hinweise zu den Zulassungsbedingungen und der internationalen Anerkennung von Studienabschlüssen mit denen sich Nutzer vorrangig befassen sollten.

Internationales; Albanien; Andorra; Armenien; Australien; Österreich; Aserbaidschan; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kanada; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Nordmazedonien; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Israel; Italien; Litauen; Lettland; Liechtenstein; Luxemburg; Malta; Monaco; Montenegro; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Serbien; Slowakei; Slowenien; Moldau, Republik; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Europa
Das Europäische Portal zur Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen bietet Länderprofile nach folgender Gliederung: Nationale Informationszentren, nationale Bildungseinrichtungen, Bildungssystem, Hochschulbildung, Qualitätssicherung, nicht- universitäre tertiäre Bildung, anerkannte Hochschuleinrichtungen sowie bildungspolitische Leitlinien und Verfahren [...]

Internationales; Russische Föderation; Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Georgien; Kasachstan; Kirgisistan; Moldau, Republik; Tadschikistan; Turkmenistan; Ukraine; Usbekistan
Diese Linkliste ist nach Ländern alphabetisch eingeordnet und enthält für jedes Land verschiedenartigste Bildungsinstitutionen, die oft oft auch stichwortartig beschrieben werden. Zu Beginn sind supranationale bzw. regionale Institutionen aufgeführt.

Armenien
Dieses im Jahre 2000 begonnene Projekt wird vom US State Department finanziert. Hauptziel ist die Einführung und Nutzung neuer Technologien im Sekundarschulbereich und die Verbindung armenischer Schulen via Internet. Inzwischen wurde ein Netzwerk aufgebaut, dem 122 Schulen ( Stand: Juli 2003) angehören. Künftig sollen sogar 330 Schulen online verbunden sein und nach [...]

Armenien
Dieser Volltext bestätigt, dass der Prozess der Reform des armenischen System der beruflichen Bildung auf der Sekundarstufe im Rahmen des EU-finanzierten TACIS-Projekts und mit Unterstützung internationaler Organisationen begonnen hat (Stand: Februar 2005) . Seit 1999, als der Bericht der Armenischen Nationalen Beobachtungsstelle entwickelt und veröffentlicht wurde, gab es [...]

Armenien
Die Links zu den Websites armenischer Schulen sind geordnet nach Bildungseinrichtungen in der Hauptstadt und in der Region Jerewan insgesamt. Es Bemühungen zu erkennen die Informationen weitgehend in englischer Sprache anzubieten.

Armenien
Die Seite informiert über die verschiedenen Zielgruppen (Lehrer und Direktoren) und die entsprechenden Ausbildungsgänge an der Universität in Jerewan. Für bestimmte Fachrichtungen werden auch Fernstudienkurse angeboten.

Armenien
Diese Website von IREX Armenia informiert über ein Projekt zur Förderung der Lehrerbildung in Armenien. Dabei geht es insbesondere um Unterstützung bei der Entwicklung von Curricula und Lehrmaterialien. Das in Washington ansässige International Research & Exchanges Board (IREX) ist eine nicht-kommerzielle Organisation, die Austauschmaßnahmen und Berufsausbildungsprogramme [...]

Armenien
Dieser Volltext "Nationales Bildungsprogramm" in Armenien wird vom Open Society Institute Armenia angeboten, einer Einrichtung, die vom SOROS Foundation Network (Zentren: New York und Budapest) gefördert wird. Das Programm ist eines von insgesamt 13 (Stand: Juli 2002), die auf verschiedene Bereiche gesellschaftlicher Umgestaltung in diesem Land gerichtet sind. Auf der Seite [...]

Armenien
Dies ist eine Sammlung von Links zu elektronischen Ressourcen in und für Armenien (in Armenien und in der Diaspora, v.a. den USA), die von Fachexperten der Library of Congress im Jahre 2002 ausgewählt und zusammengestellt wurde. Einer dieser Links auf der länderspezifischen Eingangsseite des Portals bietet einen Zugang zu "Bildung".

Armenien
Dieses Faktenmaterial zur Bildungsentwicklung in Armenien, bereitgestellt vom armenischen Ministry of Education and Science, gibt einen Überblick über das Bildungssystem, insbesondere den Hochschulbereich, nach der Durchführung von Bildungsreformen. Der Volltext bietet Informationen zu Akkreditierungsfragen, der institutionellen Struktur, Zulassungsmodalitäten, Curricula [...]

Armenien
Dieses kurze Länderprofil von Armenien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche Informationen bereitzustellen und ihnen bei der Wahl akademischer Kurse/ Studiengänge in diesem Land behilflich zu sein. Die Informationen sind wie folgt gegliedert: Struktur des Bildungssystems; Hochschulzulassung; Anerkennung von ausländischen [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: