Citizen Science International

Das Wissenschaftsjahr 2022 in Deutschland steht unter dem Motto Bürgerwissenschaften bzw. Citizen Science.
Parallel zum Dossier im Deutschen Bildungsserver, welches Citizen Science und das Wissenschaftsjahr 2022 in Deutschland behandelt, werden hier einige ausgewählte internationale Citizen Science Vereinigungen, Plattformen und Projektdatenbanken vorgestellt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den deutschsprachigen Raum, also Österreich und Schweiz.
Internationale Ebene
Citizen Science Alliance 
Internationales
Die CSA ist eine Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen, Softwareentwickler*innen und Pädagog*innen, die gemeinsam internetbasierte Citizen-Science-Projekte entwickeln, verwalten und nutzen. Ziel ist es, die Wissenschaft selbst als auch das öffentliche Verständnis über die Wissenschaft und ihrer Prozesse zu fördern. Die [...]
Global Citizen Science Partnership 
Internationales
Die Global Citizen Science Partnership ist ein Netz aus Netzwerken, das sich zum Ziel gesetzt hat, Citizen Science für eine nachhaltige Welt zu fördern und voranzubringen. Es wurde im Dezember 2017 beim UN Science-Policy-Business Forum on the Environment ins Leben gerufen und bringt bestehende Netzwerke von [...]
SciStarter 
Internationales
SciStarter bietet eine weltweite Citizien-Science-Projektdatenbank, in der mehr als 3.000 Projekte durchsucht werden können nach Kategorien wie z.B. Ort, Thema oder Altersstufe. Die Projekte werden von einzelnen Projektleitern registriert oder durch Partnerschaften mit Bundesregierungen, NGOs und Universitäten importiert. Als [...]
Europa
European Citizen Science Association (ECSA) 
Europa
Die European Citizen Science Association (ECSA) ist ein gemeinnütziger Verein, dem es darum geht, die Bürgerwissenschaften in Europa zu fördern und die Beteiligung der Zivilgesellschaft an Forschungsprozessen zu stärken.
Die Mission der ECSA besteht darin, Bürger*innen und Wissenschaft miteinander zu verbinden; nachhaltige [...]
EU-Citizen.Science 
Europa
EU-Citizen.Science ist eine Online-Plattform zum Austausch von Wissen, Tools, Schulungen und Ressourcen für Citizen Science - durch die Gemeinschaft, für die Gemeinschaft.
Die Vision der Plattform ist es, als Wissenszentrale zu dienen, um die Verbreitung von Citizen Science zu unterstützen und auf dem wachsenden Einfluss der [...]
Österreich und Schweiz
Österreich forscht 
Österreich
Österreich forscht stellt Citizen Science Projekte aus ganz Österreich vor, bei denen sich interessierte Personen beteiligen können. Neben der Projektdarstellung finden sich allgemeine Informationen zu Citizen Science, Hinweise zu Literatur über Citizen Science und Veranstaltungshinweise auf Österreich forscht. Die Plattform [...]
Zentrum für Citizen Science des OeAD 
Österreich
Das Zentrum für Citizen Science des OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) wurde im Juni 2015 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eingerichtet. Es dient als Informations-, Beratungs- und Servicestelle für Citizen Science und führt eine Reihe von Initiativen wie den [...]
Schweiz forscht 
Schweiz
Auf dieser Webseite, betrieben durch die Stiftung Science et cité, werden Informationen zu Citizen Science in der Schweiz zur Verfügung gestellt und es können Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen gefunden werden. Daneben ist die Registrierung für das Citizen Science Netzwerk Schweiz über die Webseite möglich und es [...]
Citizen Science Center Zürich 
Schweiz
Das Citizen Science Center Zürich wird gemeinsam von der Universität Zürich und der ETH Zürich geführt. Die Mission des Centers ist es, die Zusammenarbeit von akademischen Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit ("Bürger*innen") zu unterstützen und zu fördern, damit diese gemeinsam Citizen Science (CS) Projekte [...]
Andere Kontinente und Länder
CitizenScience.gov 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
CitizenScience.gov ist eine offizielle Website der Regierung, die den Einsatz von Crowdsourcing und Citizen Science in der gesamten US-Regierung beschleunigen soll. Die Website bietet ein Portal mit drei Hauptkomponenten: einen Katalog von staatlich geförderten Citizen-Science-Projekten, ein Toolkit zur [...]
Australian Citizen Science Association (ACSA) 
Australien
Die Australian Citizen Science Association (ACSA) ist eine auf Mitgliedern basierende eingetragene Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Citizen Science durch den Austausch von Wissen, Zusammenarbeit, Kapazitätsaufbau und Interessenvertretung voranzubringen. Auf der Webseite der ACSA sind u.a. Informationen zu Citizen Science [...]
Citizen Science in Deutschland
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst