Begriffserklärungen
Inklusion - mehr als nur ein neues Wort!? 
Aus dem angloamerikanischen Raum übernommen gewinnt der Begriff Inklusion auch im deutschsprachigen Raum mehr und mehr an Bekanntheit. Im Beitrag von Andreas Hinz wird der Begriff der Integration und die Integrationspraxis dem Konzept der Inklusion gegenübergestellt, der Autor geht der Frage nach, was das Neue daran ist. (Artikel befindet sich auf Seite 15-18.)
Glossar der European Agency zu Terminologie in der inklusiven Bildung (Englisch) 
Das englischsprachige Glossar kann alphabetisch oder nach Projekten sortiert werden. Es bezieht sich auf Begriffe der Sonderpädagogik bzw. inklusiven Bildung, die im Kontext der Arbeit der European Agency for Special Needs and Inclusive Education verwendet wurden.
Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik 
Diese Bachelorarbeit von 2008 geht der Frage auf den Grund, "ob der Inklusionsbegriff in der Pädagogik etwas Neuartiges darstellt, synonym zum Integrationsbegriff verwendet werden kann oder eine neue gedachte Form von Integration ist." [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Mehrsprachige Plattform "definitely-inclusive.org" 
Die weltweit erste barrierefreie, mehrsprachige Plattform wurde von einer Gruppe (ehemaliger) Pädagogik-Studierender aus Berlin und dem Verein Eltern für Integration (EfI) aufgebaut, um weltweit Inklusionsdefinitionen zu sammeln und zu diskutieren, Definitionen von Inklusion und inklusiver Bildung zusammentragen. Dabei werden wissenschaftliche, aber auch [...]
Schools for All. Including disabled children in education. 
[The] experience from Save the Children and partners globally demonstrates that improvements in education quality go hand-in-hand with inclusion and access, quality, responsive learning environments will benefit all children and are fundamental to including marginalised groups like disabled children in education. These guidelines are primarily aimed at education staff trying [...]
Bemerkungen zur Inklusionsdebatte 
In jüngerer Zeit gesellt sich in der deutschsprachigen Sonderpädagogik der Begriff der Inklusion zu jenem der Integration. Im Sinne eines Kommentares anhand von ausgewählten Aspekten aus der deutschsprachigen Inklusionsdebatte nähern sich die Autoren dem Ob und inwiefern Inklusion ein anderes Konzept darstellt als Integration [S. 3-29].
Abgrenzung von der Integrationspädagogik [Wikipedia-Artikel: Inklusion (Pädagogik)] 
Dieser Abschnitt des deutschen Wikipedia-Artikels zu Inklusion im pädagogischen Bereich behandelt die Unterschiede zum Begriff der "Integration". [Zusammenfassung: Redaktion DBS]
Letzte Aktualisierung: 05.01.2011 - bildungweltweit@dipf.deVeranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst