Austausch allgemein (berufliche Bildung)
Internationale Berufsbildungskooperation: duales Ausbildungssystem weltweit gefragt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kooperiert mit vielen Ländern in der Berufsbildung. Es unterstützt deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung bei der Erschließung des schnell wachsenden internationalen Bildungsmarktes. In bilateralen Arbeitsgruppen unter Leitung des BMBF diskutieren Vertreter der deutschen mit den entsprechenden internationalen Partnern über [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen
Eckpunkte zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen vom 9.12.2009 (Quelle: Bundesregierung)
Arbeiten im Ausland
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern Informations- und Beratungsdienstleistungen zur internationalen Bildungs- und Arbeitsmarktmobilität.
ASA-Programm
Das ASA-Programm fördert junge Studierende und Menschen mit Berufsabschluss, die sich für globale Zusammenhänge interessieren. Es umfasst vier Teilprogramme mit einem jeweils spezifischen Fokus. Seminare, die Arbeit in einem Projekt im Ausland und die Weitergabe der gewonnenen Erfahrungen in Deutschland sind die Kernelemente des Programms. Jedes Jahr vergibt das ASA-Programm rund 250 Stipendien an Menschen [...]
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit
2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit: Mehr Info
Deutsch/italienische BerufsbildungszusammenarbeitLink als defekt melden
Praxisprogramme Berufseinstieg - GIZ
Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ bietet jungen Berufstätigen die Möglichkeit erste Berufserfahrung in den USA zu sammeln. Interessierte können sich für ein Praktikum, Traineeprogramm, Volontariat, Referendariat oder Direkteinstieg bewerben.
Europass-Info
Der Europass öffnet Türen zum Lernen und Arbeiten in Europa. Mit seinen unterschiedlichen Bausteinen bietet er ein geeignetes Instrumentarium, um im In- und Ausland gemachte Erfahrungen zu dokumentieren und darzustellen. Dabei vermittelt er ein umfassendes Gesamtbild der Qualifikationen und Kompetenzen einzelner Personen und erleichtert die Vergleichbarkeit im europäischen Kontext. Es wird auf die [...]
Gesellschaft für Europabildung e.V.
Die gemeinnützige Gesellschaft für Europabildung (GEB) e.V. arbeitet seit 1989 an der Planung, Organisation und Durchführung von Mobilitäts- und Bildungsprojekten in Deutschland und Europa. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei im Aufbau und in der Pflege dauerhafter Bildungs-Partnerschaften auf lokaler und europäischer Ebene.
IBS - Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung
Die Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung - IBS (bisher: Informations- und Beratungsstelle für Praxiserfahrung im Ausland) ist seit 1987 als zentrale deutsche Serviceeinrichtung für Fragen rund um die berufliche Auslandsqualifizierung tätig. Im Auftrag des BMBF bietet die IBS einen Überblick über die Vielzahl von Stipendien- und [...]
ixpatriate.de - das Portal für Auslandskompetenz in KMU
Das Portal informiert über die Möglichkeiten eines Arbeitsaufenthaltes im Ausland. Folgende Funktionen unterstützen die Vorbereitung eines Auslandseinsatzes: Erfahrungsberichte von Expatriates anderer Unternehmen, Recherche von kompetenten Ansprechpartnern (Ratgebern)und von Anbietern von Vorbereitungskursen, Aufbau von Netzwerken, allgemeine Landesinformationen und praktische Tipps zum Auslandsaufenthalt.
ixpatriate.de - das Portal für Auslandskompetenz in KMU: Mehr Info
ixpatriate.de - das Portal für Auslandskompetenz in KMULink als defekt melden
Jobline LMU - Bewerbungstraining auf Englisch
Jobline LMU ist ein englischsprachiges Online-Bewerbungstraining, das speziell auf den Bewerbungsprozess für Stellen im englischsprachigen Ausland bzw. bei internationalen Organisationen mit Englisch als Verkehrssprache zugeschnitten ist. Studierende und Hochschulabsolventen auf der Suche nach Praktikums- oder Arbeitsstellen finden hier Informationen, darunter auch authentische Musterbewerbungen und interaktive [...]
Jobline LMU - Bewerbungstraining auf Englisch: Mehr Info
Jobline LMU - Bewerbungstraining auf EnglischLink als defekt melden
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Verein für internationale Mobilität Pforzheim e. V.
VIMOB Pforzheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der von ehemaligen Teilnehmern am Leonardo da Vinci-Programm der Europäischen Union in verschiedenen europäischen Ländern gegründet wurde. Ziel ist die Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Es werden Auslandspraktika in verschiedene europäische Länder an Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung aus dem ganzen [...]
Verein für internationale Mobilität Pforzheim e. V.: Mehr Info
Verein für internationale Mobilität Pforzheim e. V.Link als defekt melden
Wege ins Auslandspraktikum
Die Online-Broschüre informiert über Möglichkeiten, Auslandspraktika und Auslandsaufenthalte durchzuführen. Sie richtet sich an Auszubildende, Arbeitnehmer, Studierende und Graduierte. (2. Aufl. 2022)
Praktika-Börse der Weiterbildungsdatenbank Berlin
Neben Weiterbildungsangeboten bietet die Weiterbildungsdatenbank Berlin auch eine Praktikumsbörse an sowie allgemeine Hinweise zum Thema Praktikum.
Praktika-Börse der Weiterbildungsdatenbank Berlin: Mehr Info
Praktika-Börse der Weiterbildungsdatenbank BerlinLink als defekt melden
Welcome Center Hessen
Das Welcome Center Hessen ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Zugewanderte, die in Hessen eine neue berufliche Perspektive suchen. Einen Schwerpunkt legt es darauf, Fachkräfte für unterbesetzte Berufsgruppen anzuwerben.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (Bundesagentur für Arbeit)
Im Netzwerk der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) vor allem für die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland und für die Vermittlung besonderer Berufsgruppen verantwortlich.