Andere Kulturen und Länder kennenlernen
Inhalt des Dossiers
Kinder aus aller Welt
Ubuntu - Unterrichtsmaterialien der SOS-Kinderdörfer weltweit
Ubuntu heißt wörtlich übersetzt: "Ich bin, weil du bist". In diesem kostenlosen Heft finden Lehrerinnen und Lehrer fünf fertige Unterrichtseinheiten und sogar einen einfachen, traditionell afrikanischen Song mit Noten. Mit den Anregungen und den zahlreichen Bildern von Kindern aus aller Welt, können die Lehrpersonen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch achtsames und respektvolles [...]
Ubuntu - Unterrichtsmaterialien der SOS-Kinderdörfer weltweit: Mehr Info
Ubuntu - Unterrichtsmaterialien der SOS-Kinderdörfer weltweitLink als defekt melden
Kinderweltreise.de
Auf dem werbefinanzierten Portal reisen Kinder auf alle Kontinente der Erde und lernen Land und Leute kennen. Gleichzeitig erfahren sie, wie Kinder in den verschiedenen Ländern der Welt leben, was sie essen, ob sie zur Schule gehen und wie es mit ihren Rechten aussieht. Eingebunden ist die kinderweltreise in ein kleines Spiel, bei dem die Kinder Stempel für einen virtuellen Pass sammeln können. Ein [...]
Spiele rund um die Welt
Die Broschüre von UNICEF stellt Kinderspiele aus aller Welt vor und gibt Basteltipps, Ideen für eigene Spiele und vieles mehr.
Jetzt wird gefeiert! Mit Kindern ein deutsch-französisches Jahr entdecken und gestalten
Ein deutsch-französisches Buch zum gegenseitigen Entdecken der Feste und Feiertage beider Länder. Die Anregungen (Spiele, Lieder, Bastelanleitungen, Rezepte) können mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren ausprobiert werden. Entdecken und erleben Sie mit Ihren Kindern ein deutsch-französisches Jahr voller spannender Aktivitäten und mit vielen interkulturellen Entdeckungen!
Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?"
Podcastangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren zu interkulturellen und interreligiösen Themen. Zusatzmaterialien zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Anregungen zur aktiven Medienarbeit und Zuhörförderung
Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?": Mehr Info
Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?"Link als defekt melden
MISEREOR e.V.: Unterrichtsbausteine
MISEREOR bietet Ihnen hier Bausteine für einen lebendigen Unterricht zu entwicklungspolitischen Themen zum kostenlosen Download, z.B. rund um das Thema Wasser. Auch im Rahmen des Offenen Ganztags können die Materialien, besonders die Handlungs- und Spielanregungen, eingesetzt werden.
Eine Welt in der Schule - Umfangreiche Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I
Die Zeitschrift "Eine Welt in der Schule" kann im Archiv ab Jahrgang 1996 als Download heruntergeladen werden. Darunter sind Informationen und Unterrichtsanregungen zur Behandlung der "Eine Welt"-Thematik in den Klassen 1 bis 10.
Globales Lernen: Entwicklung für die "Eine Welt"
Das Portal Globales Lernen ist das zentrale Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen sowie [...]
Globales Lernen: Entwicklung für die "Eine Welt": Mehr Info
Globales Lernen: Entwicklung für die "Eine Welt"Link als defekt melden
Entdecke Europa! - Eine Seite für Kinder
Das Internet-Angebot des Europäischen Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen bietet Informationen über die Europäische Union, ihre Mitgliedsländer, die Länder der Beitrittskandidaten, ihre Organe, zum Euro, zur EU-Verfassung und vieles mehr. Die Kinder können ihr Europa-Wissen spielerisch testen. Bei einem Knobel-Spiel gibt es Gewinne.
Entdecke Europa! - Eine Seite für Kinder: Mehr Info
Entdecke Europa! - Eine Seite für KinderLink als defekt melden
Durch den Tag mit Aminata
Die fünfjährige Aminata aus Burkina Faso zeigt Kindern von 3 bis 8 Jahren im Rahmen von sechs verschiedenen Modulen ihren Alltag. Die Themen der Module Lebensumfeld, Familie, Wasser, Kita, Ernährung und Musik sprechen verschiedene Aspekte aus ihrem Tagesablauf an. Die Mädchen und Jungen lernen Aminatas Lebenssituation kennen und beginnen, ihre eigene Lebenswelt zu hinterfragen. Kindgerechte Texte [...]
Kokos-Seite
Infos für Kinder und Erwachsene rund um Kokosnüsse und Kokospalmen, zu Anbau, Ökologie, fairem Handel und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, über Verarbeitung und zahlreiche Produkte aus Kokos.
Online-Lernarchiv Menschen unserer Erde
Der Bildungsserver Hessen auf seinem Grundschulangebot zum Sachunterricht Materialien, Projekte und Linktipps zum Thema Menschen unserer Erde.
Online-Lernarchiv Menschen unserer Erde: Mehr Info
Online-Lernarchiv Menschen unserer ErdeLink als defekt melden
Schoko-Seite
Schoko-Seite ist ein Angebot für Kinder von Biothemen (einem unabhängigen E-Magazin) mit Fachartikel zu verschiedenen Themen in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Ökologie. Die Schoko-Seite thematisiert Anbau, Produktion, Transport und fairer Handel zum Thema Schokolade. Weiter gibt es Schoko-Geschichten und Rezepte.
Unterrichtsmaterial zum Thema: Kinder in der Dominikanischen Republik
Der Verein zur Förderung von Schule, Alphabetisierung und Gesundheit in Hispaniola e.V. stellt auf seiner Website Material für Schulen zur Verfügung. Eine Bildserie stellt Land und Leute an exemplarischen Bildern vor und behandelt die Bereiche: Landschaft, Wohnen, Wasserversorgung, Ernährung, Kinderarbeit, Schule, Verkehrsmittel und Freizeit. Tagesablauf und Krankheitsverlauf in Deutschland und in der [...]
Medientipps
Medientipp: "Kinder aus aller Welt: Eine Klasse - viele Sprachen"
Die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, ist von kultureller und sprachlicher Vielfalt geprägt. Der für das FWU neu produzierte Film "Kinder aus aller Welt: Eine Klasse - viele Sprachen" porträtiert, ausgehend von einer vierten Klasse drei Kinder, die neben Deutsch zuhause eine zweite Sprache sprechen. Christa spricht mit ihrer Familie Englisch, Jessica ist in El Salvador geboren und Lukas Mutter kommt aus Frankreich. In ihrer Klasse gibt es außerdem Kinder, die z.B. serbisch, griechisch oder russisch sprechen. Das Arbeitsmaterial liefert zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für den kompetenzorientierten Einsatz im Unterricht.
Medientipp: "Willi will`s wissen: Alles cool in Istanbul: Megacity, Moschee und Meer"
Willi in der Weltstadt Istanbul, in der Europa und Asien sich treffen. Lustig, bunt und hektisch geht es zu, auf dem Bazar, auf dem Schiff, mit dem Willi über die Grenze der Kontinente fährt, bei den Dönerständen, bei den `fliegenden Teppichen`. Doch Willi lernt auch vieles: über Istanbuls berühmte Moscheen, darüber, wie Muslime ihre Religion ausüben, über die Geschichte Istanbuls und über das Alltagsleben türkischer Familien.