Interkulturelle Trainings - Materialien
Kultur allgemein orientierte Trainingsmaterialien
Culture Assimilator - Test
Der Culture Assimilator ist ein interkulturelles Trainingsprogramm, das in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Die wichtigsten Ziele dieser Programme sind es, die kulturellen Unterschiede produktiv nutzbar zu machen, d.h. Synergien zu fördern, einen Kulturschock zu vermeiden und somit die Mitarbeit für das Unternehmen möglichst effizient zu gestalten.Im Rahmen eines Tutoriums im Sommersemester 1997 [...]
e-learning-tool "Anti-Diskriminierungstraining"
Im Rahmen des Equal-Projektes ´´Gleiche Chancen im Betrieb´´ haben wir mit unterschiedlichsten Unternehmen gearbeitet und neue Trainings entwickelt oder bereits bewährte Trainingsmethoden integriert. Hier machen wir das erste Mal den Versuch, Teile unseres Trainings quasi als ´´Schnuppermöglichkeit´´ in Form eines e-learning-tools anzubieten. Da unsere Trainings normalerweise sehr erlebnisorientiert [...]
e-learning-tool "Anti-Diskriminierungstraining": Mehr Info
e-learning-tool "Anti-Diskriminierungstraining"Link als defekt melden
Interkulturelle Begegnungen (Training Manual).
Das hier vorliegende Trainingsmanual wurde im Rahmen des Projekts `Kulturen arbeiten: Aufbau eines gesunden Arbeitsplatzes durch Training interkultureller Kommunikation und ArbeitnehmerInnenvertretung und Empowerment` entwickelt. Es ist gedacht als Anregung und Material für Workshops zur interkulturellen Begegnung, die nicht immer ganz problemlos sind. Ziel ist das Bewusstmachen von kulturbedingten [...]
Interkulturelle Begegnungen (Training Manual).: Mehr Info
Interkulturelle Begegnungen (Training Manual).Link als defekt melden
Interkulturelle Kompetenz Online
Trotz- oder gerade wegen der rasch voranschreitenden Globalisierung werden kulturelle Eigenarten künftig noch mehr betont und gepflegt werden: Im Gegenzug zur internationalen Vernetzung wird man immer bewusster das Eigene, das Lokale, als Möglichkeit der Selbstvergewisserung, als Ruhe gewährenden Anker verstehen. Von daher wird es immer wichtiger werden, die Besonderheiten der eigenen und anderer Kulturen [...]
Interkulturelles Kompetenz- und Konflikttraining für den Beruf (IKK).
Das Grundlagenseminar der beruflichen Fortbildungszentren der BayerischeBerufliche Bayerischen Wirtschaft (bfz, gemeinnützige GmbH bfz Bildungsforschung, setzt an der täglichen Praxis der Beratungs- und Integrationstätigkeit von Mitarbeiter/-innen des bfz, Arbeits-Sozial-und Jugendämtern sowie bei Ausländerinititiven an. Ziel ist die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz, die nicht nur aus [...]
Interkulturelles Kompetenz- und Konflikttraining für den Beruf (IKK).: Mehr Info
Interkulturelles Kompetenz- und Konflikttraining für den Beruf (IKK).Link als defekt melden
Bildung für die Einwanderungsgesellschaft
Im Programm "Einwanderung und Vielfalt" der Bertelsmann Stiftung ist eines der Themen "Bildung für die Einwanderungsgesellschaft" in dem sich die Bertelsmann Stiftung dafür einsetzt, dass Heterogenität in Bildungseinrichtungen als Chance begriffen wird und führt entsprechende Projekte und Initiativen durch. Die Internetseite informiert zum Thema und den einzelnen [...]
Bildung für die Einwanderungsgesellschaft: Mehr Info
Bildung für die EinwanderungsgesellschaftLink als defekt melden
T-kit 6 '' Trainings-ABC''
Praxisanleitung für MultiplikatorInnen in der internationalen Jugendarbeit zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Trainings. (PDF-Dokument, 124 Seiten, 2002)
Kulturspezifisch orientierte Trainingsmaterialien
Zur Entwicklung eines kulturadäquaten Konzepts für interkulturelle Trainings
Beispiel: Interkulturelles Training für Chinesen zur Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit Deutschen. Inauguaral-Dissertation 2003 von Dongyan Xue